Der Roman, von dem du nicht wusstest, dass du auf ihn gewartet hast. Ja, wir wussten DIESER SATZ beschreibt am besten was wir da entdeckt hatten. Für meine letzte Programm-Strategietagung beim Luchterhand Verlag hatte ich das englische Manuskript von Sharks in the Times of Saviours vom hawaiianischen Autor Kawai Strong Washburn gelesen und jetzt –…
Kategorie: Roman
Buchclub // Leserunde zu Der Buchspazierer von Carsten Henn
Die Anforderung an unser März-Buch im Buchclub lautete: Es sollte leicht lesbar sein. Nachdem wir im Januar den Essayband Schwierige Frauen* von Roxane Gay gelesen, im Februar das 500+ Seiten starke Sachbuch Erzählende Affen* von El Ouassil und Karig verschlungen hatten und in der Welt grade schlimme Nachrichten kursierten, wollten wir ein „Wohlfühlbuch“ lesen. Genau…
Rezension // BÄR von Marian Engel
„Ich hab‘ gerade BÄR in einem Rutsch gelesen. Eieiei, was haben wir da im Programm.“ – diese Nachricht hatte mir eine Kollegin geschrieben, nachdem wir uns beide von der Lektorin haben überzeugen lassen den Roman zu lesen. Und was soll ich sagen, dieser Roman ist wahrlich eine außergewöhnliche Wiederentdeckung aus dem Jahr 1976. Zu sagen…
Buchclub // Leserunde zu Unerhörte Stimmen von Elif Shafak
Unerhörte Stimmen war das Buchclub-Buch im August, für viele ein Lesehighlight.
Rezension // Über dem Meer tanzt das Licht von Meike Werkmeister
Nachdem ich den ersten Roman von Meike Werkmeister letzten Sommer in Italien an der Adria gelesen und geliebt hatte, war für mich völlig klar, dass ich auch ihren zweiten Sommerroman mit Schauplatz Norderney lesen möchte. Wie mir die Geschichte rund um Maria gefallen hat, verrate ich euch in diesem Blogbeitrag. *Dieser Beitrag enthält Affiliate Links….
Rezension // Neujahr von Juli Zeh
Erster Erster. Erster Erster. Mit neuen Vorsätzen geht es ins neue Jahr, nicht nur für den Protagonisten Henning, sondern auch für mich. Neujahr von Juli Zeh war mein vorletztes Buch im letzten Jahrzehnt, alle gelesenen Bücher des Jahres 2019 habe ich kürzlich für euch veröffentlicht, aber jetzt geht es erstmal weiter ins Neujahr. Inhaltsangabe zu…
Rezension // Welch schöne Tiere wir sind von Lawrence Osborne
„Zähflüssig trifft es tatsächlich. So vergehen die Tage auf Hydra und die Lesestunden mit dem Buch. Fertiglesen wollte ich es trotzdem, da sich mir ständig die Frage aufdrängte: Fliegt der Schwindel auf?“ – Evelyn Unterfrauner, Book Broker Inhaltsangabe zu Welch schöne Tiere wir sind von Lawrence Osborne Naomi kommt schon seit ihrer Kindheit auf die…
Rezension // Nacht in Caracas von Karina Sainz Borgo
„Präzise und auf wenigen Seiten komprimiert breitet Karina Sainz Borgo eine Geschichte über das Elend Venezuelas aus. Fesselnd und grausam zugleich.“ – Evelyn Unterfrauner, Book Broker Inhaltsangabe zu Nacht in Caracas von Karina Sainz Borgo „Wir sahen, wie die Dinge sich wandelten, Geldabwertung, die Unterdrückung von Protesten, abweichenden Meinungen, zuerst mit revolutionärem Gehabe, dann mit…
Rezension // Gun love von Jennifer Clement
„Waffenliebe – nur ein einziges Mal kommt das Wort im Roman vor, doch ist es voll davon. Eine sehr merk-würdige Geschichte über Mitgefühl und die Eigenheiten der Menschen.“ – Evelyn Unterfrauner, Book Broker Inhaltsangabe zu Gun love von Jennifer Clement In drei Teile gegliedert wird uns die Geschichte von Pearl erzählt, einem vierzehnjährigen Mädchen, das alle…
Rezension // Love to share von Beth O’Leary
„Was dem Liebesroman am Anfang an Spannung fehlt, macht er nach knapp 200 Seiten wieder wett. Perfekt für lange Zugfahrten oder einen Tag am Wasser.“ – Evelyn Unterfrauner, Book Broker Inhaltsangabe zu Love to share – Liebe ist die halbe Miete von Beth O‘Leary Wir lesen von Tiffy und Leon – sie Lektorin bei einem Verlag,…
Rezension // Gespräche mit Freunden von Sally Rooney (inkl. Lieblingszitaten)
Endlich da! Die Übersetzung des Debüt-Romans von Sally Rooney. Hier findest du eine ausführliche Rezension inkl. Lieblingszitaten zu Gespräche mit Freunden.
Rezension // All das zu verlieren von Leïla Slimani
Verstörende Geschichten sind es, die man von Leïla Slimani liest und doch verspürt man eine gewisse Faszination dafür. „Krank und verdorben“ so hatte ich bereits die Protagonistin (Louisa) aus dem Roman Dann schlaf auch du beschrieben (hier geht’s zur Rezension) – genauso verhält es sich mit der Hauptfigur Adèle in diesem Roman. Die recht kurzweilige Lektüre…