Zeit zum Lettern // Handlettering Guide für Anfänger

Du möchtest dir Zeit für dich nehmen, um runterzukommen, deine Kreativität auszuleben und dabei deine Handschrift verbessern? Dann ist Zeit zum Lettern genau das richtige für dich! Handlettering ist ein Kreativtrend, der sich dem Zeichnen schöner Buchstaben widmet und das Schönschreiben kann man lernen! Viele sagen zu mir, dass sie eine hässliche Handschrift hätten, doch…

Von einem Nobelpreisträger – Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman

Wir alle haben schon etliche Situationen erlebt, in denen wir uns auf unsere Intuition verlassen mussten. In manchen Fällen war unser erster Gedanke, unsere intuitive Entscheidung die richtige, aber etliche male lagen Sie sicher falsch. Leugnen Sie das, so neigen Sie sicherlich zur Selbstüberschätzung. Selbstüberschätzung und falsche Beurteilung der eigenen Kompetenzen ist ein weit verbreitetes Phänomen, dem…

Aus der Retrospektive – 20.000 Meilen unter dem Meer von Jules Verne

„Es ist der getreue Bericht meiner höchst unglaublich anmutenden Expedition unter den Meeren, die Geschichte eines Ausflugs in ein Element, das dem Menschen heute noch verschlossen ist, das der Fortschritt aber eines Tages der ganzen Menschheit zugänglich machen wird.“ (zit. nach Verne 2014, 632) Mit diesen Worten des Professor Aronnax endet die Geschichte rund um…

Für Literaturstudierende – Fahrenheit 451 von Ray Bradbury

Namensgebend für das Buch von Ray Bradbury ist der Hitzegrad bei dem Bücher verbrennen, umgerechnet sind das 111°C. Die Hauptfigur ist Feuerwehrmann, doch liegt Guy Montags Aufgabe nicht darin Brände zu löschen, sondern welche zu verursachen – nämlich um die Häuser abzubrennen dessen Eigentümer Bücher besitzen. „Sie kniete  inmitten der Bücher […] ‚Meine Bücher kriegt…

Bücher zum Verschenken – Der Alchimist in Zitaten

Paulo Coelho – Der Alchimist Die Suche nach einem vermeintlichen Schatz treibt den Alchimisten über viele Kilometer hinweg in die Ferne. Er wird ausgeraubt, geht einer neuen Beschäftigung nach und lernt eine Frau kennen. Die Geschichte erzählt von Hürden und Veränderungen, die wir alle durchleben und von der Suche nach dem Glück, doch am Ende sollten…

Für die Kenner – Prosaübersetzung Commedia von Kurt Flasch

Als ich letztens in der Buchhandlung war ist mir ein wunderschönes Cover aufgefallen. Bei genauerem Hingucken standen die Begriffe Commedia und Dante Alighieri darauf, vielleicht war auch mein Wahrnehmungsfilter schuld, dass ich unweigerlich auf dieses Buch aufmerksam wurde, immerhin hege ich eine Leideschaft für Dante und seine Konstruktion der Hölle. Zu meinem Erstaunen handelte es sich…

#Bildungslückenfüller – Der kleine Prinz von Antoine de Saint-Exupéry

Der kleine Prinz mag auf Anhieb ein harmloses Märchen sein, das bereits über 80 Millionen Mal verkauft wurde, aber es reichen wenige Klicks im Internet und es rankt sich ein ganzer Mythos rund um die Geschichte des Autors Antoine de Saint-Exupéry. Besonders das Ende der Geschichte rund um den kleinen Prinzen hat aus diversen Gründen für…

Ein sogenannter Bestseller – Der Junge der Träume schenkte von Luca Di Fulvio

Berthold Brecht wäre bestimmt begeistert gewesen von der Geschichte rund um Christmas, der auf Umwegen ins Radiobusiness kommt und das Medium nutzt, um der US-Amerikanischen Bevölkerung einen Einblick in den Gangsteralltag zu gewähren. Auch wenn er es nicht schafft das Medium zu einem interaktiven Apparat umzufunktionieren, ist die Resonanz seiner Beiträge äußerst positiv, denn er…

Schöne Neue Welt von Aldous Huxley

Seitdem ich weiß was der Unterschied zwischen einer Utopie und einer Dystopie ist – das sind immerhin komplizierte Wörter – denke ich in Momenten in denen von Dystopien gesprochen wird immer an Aldous Huxley und seine bizarre Vorstellung einer Zukunft. Bei ihm befinden wir uns in einer anderen Zeit, der Raum scheint klar strukturiert, aber für…