Von einem Nobelpreisträger – Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman

Wir alle haben schon etliche Situationen erlebt, in denen wir uns auf unsere Intuition verlassen mussten. In manchen Fällen war unser erster Gedanke, unsere intuitive Entscheidung die richtige, aber etliche male lagen Sie sicher falsch. Leugnen Sie das, so neigen Sie sicherlich zur Selbstüberschätzung. Selbstüberschätzung und falsche Beurteilung der eigenen Kompetenzen ist ein weit verbreitetes Phänomen, dem jeder Mensch unterliegt, die grundlegende Frage ist, ob es bewusst ist oder nicht. Kahnemann beschreibt in seinem Werk genau solche Denkfehler, er zeigt die gängigsten Fehler auf und schafft ein Bewusstsein diese zukünftig zu vermeiden.

Weiters stellt der Autor fest, dass der Mensch grundsätzlich ein Problem hat statistische Wahrscheinlichkeiten zu beurteilen. Ich möchte Ihnen folgendes Beispiel vorlegen: Sie befinden sich in einem Krankenhaus auf der Kinderstation wo sie an 3 verschiedenen Tage eine Geburtenserie von 6 Kindern beobachten. Die Folge von Jungen und Mädchen ist unabhängig und eine Geburt hat keine Auswirkungen auf das Geschlecht des nächsten Kindes. Sie beobachten folgende Reihen:

Tag 1: J J J M M M

Tag 2: M M M M M M

Tag 3: J M J J M J

(J Junge und M Mädchen steht für das Geschlecht des Neugeborenen)

Nun meine Frage: Sind alle drei Folgen gleich wahrscheinlich? (Denken Sie sich Ihre Antwort bevor Sie weiterlesen).

Die Intuitive Antwort wäre „Nein“. Viele Menschen die keinen geschulten Sinn für Wahrscheinlichkeiten haben würden diese Antwort geben. Die richtige Antwort allerdings lautet „JA!“. Möchten Sie wissen warum? Lesen Sie das Buch, ich kann es allen empfehlen die Ihr Gedankengut erweitern möchten und eine etwas anspruchsvollere Lektüre suchen.

Zum Autor:

Daniel Kahneman, Nobelpreisträger Wirtschaft, einer der führenden Verhaltensökonomen und Psychologen, Begründer der „prospect theory“.

Meine Ausgabe:

http://shop.wagnersche.at/product/4099276460844568599/Buecher/Daniel-Kahneman/Schnelles-Denken-langsames-Denken

Beitrag von P. F.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s