Rezension // Elefant von Martin Suter

Von Null auf Platz 1 der Spiegel-Bestsellerliste – das schaffte der Roman mit dem rosa Elefanten auf dem Cover. Martin Suter ist für den Hype um seinen jüngsten Roman Elefant verantwortlich. Wie sollte es auch anders sein, wenn es um einen rosa-fluoreszierenden Baby-Elefanten (!) geht. Nachdem ich vom Diogenes-Autor bereits Der Koch und Alles im Griff gelesen…

Rezension // Meine geniale Freundin von Elena Ferrante

Es war mühsam aber auch sehr schön. Dieser Roman von Elena Ferrante ist mir überall begegnet und selbst Literaturkritiker Dennis Scheck lobte Teil 1 der neapolitanischen Saga, sodass ich neugierig wurde. Insgesamt hat mir der Roman sehr gut gefallen, doch hatte ich den Eindruck, dass er durch die Übersetzung ins Deutsche an Leichtigkeit verloren haben…

Der neue Klassenkampf von Slavoj Žižek

„Flüchtlinge sind der Preis des globalen Kapitalismus“ Das Sachbuch ist wahrlich keine leichte Kost. Ich habe es in einer tollen Buchhandlung in Wien ergattert und es ist mir aus zwei Gründen sofort ins Auge gefallen: 1. Es ist pink und 2. Der Untertitel lautet Die wahren Gründe für Flucht und Terror. Auf 80 Seiten sind…

Eine wahre (unfassbare) Geschichte – 12 Years a Slave von Solomon Northup

Steve McQueen (Regisseure vom Oscar-gekrönten Film Twelfe Years a Slave) wollte einen Sklavenfilm machen, weshalb er sich auf die Suche nach einer Geschichte machte, die die Vorlage zum Film sein sollte. Seine Frau half ihm schließlich und ist auf den scheinbar in Vergessenheit geratenen Bericht von Solomon Northup gestoßen. Die Memoiren wurden kurz nach dem…

Do whatever you want – Das Café am Rande Welt von John Strelecky

Ja, das Buch scheint eine richtig klischeehafte Geschichte zu kredenzen. Ein Manager, unzufrieden mit seinem Leben, kommt wörtlich genommen vom Weg ab und landet in einem Café am Rande der Welt. Er frühstückt ganze acht Stunden lang und wird mit folgenden Fragen konfrontiert. Warum bist du hier? Hast du Angst vor dem Tod? Führst du…

Von einem Nobelpreisträger – Schnelles Denken, langsames Denken von Daniel Kahneman

Wir alle haben schon etliche Situationen erlebt, in denen wir uns auf unsere Intuition verlassen mussten. In manchen Fällen war unser erster Gedanke, unsere intuitive Entscheidung die richtige, aber etliche male lagen Sie sicher falsch. Leugnen Sie das, so neigen Sie sicherlich zur Selbstüberschätzung. Selbstüberschätzung und falsche Beurteilung der eigenen Kompetenzen ist ein weit verbreitetes Phänomen, dem…