Der neue Klassenkampf von Slavoj Žižek

„Flüchtlinge sind der Preis des globalen Kapitalismus“

Das Sachbuch ist wahrlich keine leichte Kost. Ich habe es in einer tollen Buchhandlung in Wien ergattert und es ist mir aus zwei Gründen sofort ins Auge gefallen: 1. Es ist pink und 2. Der Untertitel lautet Die wahren Gründe für Flucht und Terror. Auf 80 Seiten sind hier die wichtigsten Ereignisse der letzten Jahre komprimiert und werden auf Ursachen und Perspektiven untersucht. Um alles zu verstehen braucht es jede Menge Hintergrundwissen. In dieser Hinsicht war ich wohl ein bisschen naiv zu glauben, dieses Buch bringt für mich persönlich Licht ins Dunkel, denn es spiegelt viel mehr die Komplexität der Phänomene Flucht und Terror – die sind eben nicht einfach zu erklären.

Der Einstieg hingegen ist sehr interessant, denn Slavoj Žižek legt das Modell der fünf Phasen, mit denen wir auf die Diagnose einer unheilbaren Krankheit reagieren (von Elisabeth Kübler-Ross), auf die Flüchtlingskrise um.

  1. Phase: Nicht-wahrhaben-Wollen und Isolierung
  2. Phase: Zorn
  3. Phase: Verhandeln in der Hoffnung, dass sich die Tatsache irgendwie hinausschieben oder abmildern lässt
  4. Phase: Depression
  5. Phase: Akzeptanz

Funktioniert, nicht wahr?

Sein Standpunkt zur Flüchtlingskrise ist ebenso interessant, denn „er fordert die radikale Abkehr von der durch Nächstenliebe geprägten linksliberalen Empathie für Bürgerkriegs- und Elendsflüchtlinge. Mitgefühl löse keine Probleme; Respekt für und Abstand zur kulturellen Andersartigkeit, etwa von Muslimen, hingegen schon.“ (Heinrich 2015)

Noch mehr zu dem Thema findet ihr hier und hier.

Zum Autor:

Slavoj Žižek stammt aus Slowenien und ist Welterklärer und Krisendeuter. Die Meinungen der Kritiker gehen weit auseinander, die einen lieben den postmodernen Denker und die anderen beschimpfen ihn als populärwissenschaftlichen Scharlatan.

Hier geht es zum Buch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s