Buchclub // Leserunde zu Botschaften an mich selbst von Emilie Pine

Noch bevor das Buch Botschaften an mich selbst von der irländischen Autorin Emilie Pine in deutscher Sprache erschienen ist, habe ich es auf Englisch (Originaltitel: Notes to Self) begonnen zu lesen. Den Einstieg in die Lektüre habe ich sehr eindrücklich in Erinnerung behalten und ehrlicherweise weiß ich nicht warum ich es auf Englisch vorerst abgebrochen…

Buchclub // Interview mit Benedict Wells über Hard Land

Ich bin was Benedict Wells angeht ein absolutes Fangirl! Sein Roman Vom Ende der Einsamkeit ist nach wie vor eines meiner absoluten Lieblingsbücher (hier geht’s zur Rezension) voll von wunderschönen Sätzen (zur Zitatesammlung). Und dann hat mir der Diogenes Verlag zum Erscheinen seines neuen Romanes Hard Land einen ultimativen Fangirl-Moment beschert: Ich durfte als ausgewählte…

Buchclub // Leserunde zu Arsène Lupin von Maurice Leblanc

Vom Hype um die Netflix-Serie „Lupin“ mitgerissen, fiel die Wahl letzten Monat im Buchclub auf „Arsène Lupin. Der blaue Diamant“ von Maurice Leblanc. Und tatsächlich musste ich für die Lektüre meine eigene Lese-Komfortzone verlassen, da ich einfach kein Krimi-Typ bin (mit Ausnahme der von Bernhard Aichner). Doch genau das ist für viele auch das Argument…

Buchclub // Leserunde zu NOAH von Takis Würger

Ich schätze Takis Würger als Autoren sehr, ich liebe seine Romane Der Club (hier geht’s zur Rezension) und trotz aller Kontroversen mochte ich auch Stella (hier). Mit seinem neuesten Buch NOAH habe ich ihn noch mehr zu schätzen gelernt, denn er beweist wiederum sein erzählerisches Talent. In NOAH bringt er uns mit Würde und großer…

Buchclub // Leserunde zu Giovannis Zimmer von James Baldwin

Mit Beginn des Jahres sind einige neue Mitglieder zum Buchclub dazugestoßen und wir sind mit einem umwerfenden Roman zum Thema LGBTQ in das Lesejahr 2021 gestartet. Es haben rege Diskussionen in der Facebookgruppe und in den Instagram-Chats stattgefunden und wir waren uns einig: Dieser Roman ist intensiv! Du möchtest auch im Buchclub dabei sein? Dann…

Literaturverfilmung // Narziss und Goldmund von Hermann Hesse im Kino

WERBUNG // Die moderne Verfilmung des 1930 erschienen Klassikers (und zu Lebzeiten Hesses erfolgreichsten Romans) hat mich tief berührt und mehrmals sind mir Tränen über die Wangen gekullert. Es ist die wunderbare Geschichte von zwei Freunden, die trotz unterschiedlicher Bestimmungen und Lebensstilen eng im Herzen miteinander verbunden sind. Zum Inhalt des Films „Wir drei können…

Aufgelistet // Diese Literaturverfilmungen kommen ins Kino!

Literaturverfilmungen spalten die Geister. Wie oft heißt es: „Das Buch war viel besser als der Film“, das mag in vielen Fällen stimmen, doch finde ich es immer wieder spannend die zwei Medien Text und Film zu vergleichen. Ein Grund warum ich mich auf Literaturverfilmungen freue ist, dass Klassiker oder sonstige literarische Stoffe wieder ins Gespräch…

Rezension // Starkes weiches Herz von Madeleine Alizadeh

Wie Mut uns Liebe unsere Welt verändern können – so lautet der vielversprechende Untertitel des Buches von Influencerin Madeleine Alizadeh, bekannt als @dariadaria auf Instagram. Und tatsächlich konnte ich aus diesem Buch so einiges für mich mitnehmen, vor allem, wie es uns gelingen kann Menschen besser zu verstehen und auch uns und unsere Bedürfnisse intensiver…

Teil 1 // Teste dein Harry Potter Wissen

Vor 20 Jahren ist Harry Potter und der Stein der Weisen erstmals in deutscher Sprache erschienen und wird noch heute gefeiert wie damals. Ich muss zugeben, dass der Hype rund um den Zauberer an mir vorbeigezogen ist – moment, stopp, what? Ja, tatsächlich habe ich meine Leidenschaft für Bücher erst mit 16 Jahren entdeckt und…

Rezension // Die Farbe von Milch von Nell Leyshon

Ein Roman ohne Beistriche – so lässt sich Die Farbe von Milch in einem Satz beschreiben und sehen lassen, kann es sich auch: Die Buchgestaltung ist hier mehr als gelungen. Alleine deshalb haben viele zu dem Buch gegriffen und auch ich bin nicht darum herum gekommen mich in die Welt von Mary zu stürzen. Soviel…

Rezension // Seide von Alessandro Baricco

Nachdem ich bereits von Novecento verzaubert war, habe ich nun auch zu Seide gegriffen – eine weitere Erzählung des italienischen Schriftstellers Alessandro Baricco. Der Roman umfasst nur 142 Seiten und war deshalb im Nu gelesen. Ich war regelrecht erstaunt darüber, wie wenige Worte Baricco brauchte, um die Geschichte des Seidenraupenhändlers Hervé Joncour zu erzählen, aber…

Siddharta von Hermann Hesse

Es ist schon ein Weilchen her, dass ich Siddharta gelesen habe – es war mein erstes Buch von Hermann Hesse – aber ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Ich habe das Büchlein aus meinem Regal geholt und durchgeblättert. Siehe da, ich hatte damals die schönsten Stellen vorsichtig mit Bleistift unterstrichen – für manche…