Es war die erste Buchpremiere zu der ich – seit ich in München wohne – eingeladen wurde. Daher war ich ganz aufgeregt und gespannt, wie das in der Großstadt so läuft. Nachdem mir der Verlag bereits im Sommer das Buch zugeschickt hatte, war genug Zeit, um mich auf die Premiere entsprechend einzustimmen. Nach den vielen literarischen Titeln, die ich in der letzten Zeit gelesen hatte, war es nahezu wohltuend mich zur Abwechslung in einem schönen New-Adult-Liebesroman zu verlieren.
„Eine Liebesgeschichte bei der endlich mal der Mann gerettet werden muss. Schön romantisch, dem Genre gerecht, geschrieben. Besonders Mona Kasten-Fans werden das Buch lieben.“ – Evelyn Unterfrauner, Book Broker
Inhaltsangabe zu Finde mich. Jetzt von Kathinka Engel
Es geht um Tamsin und Rhys. Er hat die letzte 6 Jahre im Gefängnis verbracht (seit er 15 Jahre alt ist) und sie ist von heute auf morgen aus dem Elternhaus ausgezogen und nach Pearley aufgebrochen, um dort Literatur zu studieren. Von Männern hat sie erstmal die Schnauze voll und will auf keinen Fall eine Beziehung. Ja, ihr wisst Bescheid. Und Rhys, der natürlich unglaublich gut aussieht, kämpft mit seiner Vergangenheit und hat noch eine Rechnung mit seinem Stiefvater offen. Die beiden lernen sich in einem Café kennen, da Tamsin – aufgeschlossen wie sie ist – ständig das Gespräch mit dem verschlossenen Rhys sucht. Was die beiden Hauptfiguren verbindet, ist die Liebe zu Büchern und insbesondere Pu der Bär. Sie werden (natürlich!) ein Paar, bis sich Rhys aber doch gegen eine Beziehung entscheidet.
Meine Gedanken zum Roman Finde mich. Jetzt
Durch die klare Zuordnung zum Genre New Adult wusste ich was mich erwartet und ließ mich komplett darauf ein. Also ein Liebesroman, bei dem „frische“ Erwachsene im Mittelpunkt stehen, die in ein selbstständiges Leben starten. Das Studium oder die Ausbildung spielen eine wichtige Rolle, genauso wie die Themen Selbstfindung und Erotik. Kathinka Engel ist es sehr gut gelungen zwei sympathische Charaktere zu schaffen, die wir abwechselnd in den einzelnen Kapiteln kennenlernen. Besonders schön fand ich die kleinen Rituale, die sich zwischen Tamsin und Rhys entwickelt haben. So zum Beispiel das gegenseitige Vorlesen am Abend aus Pu der Bär.
Die positive Art von Tamsin schwappt beim Lesen regelrecht über. Ihr Lebensmotto lautet: Koste das Leben voll aus und besondere Momente hält sie mit der Kopfkamera fest. Rhys ist der Gegenpol – er muss sich erstmal in seinem neuen Leben zurechtfinden. Wie es passieren konnte, dass er unschuldig ins Gefängnis kommt wird nicht besonders ausführlich beschrieben – hier hätte ich mir mehr Details gewünscht. Auch zum Menschen, der ihm den Jugendknast eingebrockt hat: seinem Stiefvater.
Das Konzept des Buches, die Handlung, die Figurenkonstellation, scheint mir sehr durchschaubar, weshalb sich der Vergleich mit Mona Kasten anbietet. Die Begin-Reihe ist gleich aufgebaut wie diese und die Story von Finde mich. Jetzt erinnert an manchen Stellen stark an Begin again (hier geht’s zur Rezension). Nichts desto trotz war es ein feines Leseerlebnis mit einer starken Frauenfigur. Die Buchpremiere in München war ein schönes Event bei der die Autorin nochmals viele Sympathiepunkte bei mir sammeln konnte (sie ist wirklich sehr charmant und lustig). Der Besuch einer Lesung lohnt sich auf jeden Fall!
Drei Fragen an die Autorin Kathinka Engel
Wieviel steckt von dir, Kathinka, in deinen Figuren?
Ich wäre gerne mit Tamsin befreundet. Sie ist so, wie ich mir manchmal wünschte zu sein: immer positiv und aufgeschlossen. Was wir aber gemeinsam haben ist unser Musik-, Bücher- und Klamottengeschmack.
Rhys hat viel verpasst durch seinen Gefängnisaufenthalt, was hättest du die letzten sechs Jahre nicht verpassen wollen?
Das deckt sich großteils mit der Box, die Tamsin Rhys zu Beginn des Buches schenkt. Darin enthalten sind die Filme: Frozen, La La Land, Skyfall, die Bücher: Gehe hin, stelle einen Wächter und Das Schicksal ist ein mieser Verräter. Sehr berührt hat mich als Musikfan auch der Tod von David Bowie. Und was ich wirklich nicht missen möchte, ist meine Zeit in London!
In welchen Zeitraum hast du das Buch / die Bücher geschrieben?
Ich habe letztes Jahr im Mai – nach einem Besuch im Biergarten mit einer Freundin – angefangen meine Ideen für das erste Buch niederzuschreiben. Und dann sind innerhalb dieses Jahres plötzlich drei Bücher daraus geworden, was dazu führte, dass ich kaum noch Zeit mit Freunden verbringen konnte und jede freie Minute neben meinem Vollzeitjob als Lektorin zum Schreiben verwendet habe.
Ja, Finde mich. Jetzt ist erst der Anfang! In den Folgebänden Halte mich. Hier (ET: 4.11.2019) und Liebe mich. Für immer (ET: 3.02.2020) werden Nebenfiguren aus dem ersten Band die Hauptrollen einnehmen. Perfekte Voraussetzungen fürs Binge Reading.
Kathinka Engels versteckte Literatur-Leseliste zum genießen
Tamsin liebt (wie die Autorin auch) große Klassiker der Literatur aber auch Kinderbücher, die im Buch immer wieder Erwähnung finden. Ich habe einige der genannten Titel (inkl. Filmtitel) zusammengetragen und eine Bucket-List daraus gemacht.
Weitere Besprechungen:
Steffis Bücherblog I With Fantasy I Ina’s Little Bakery
Das Buch wurde mir freundlicherweise vom PIPER Verlags zur Verfügung gestellt.
Ein Kommentar Gib deinen ab