Bericht // 8 Orte, die du in Portugal besuchen solltest

Zwei Wochen, ein Mietauto und acht Reiseziele, das waren die Rahmenbedingungen für unseren Roadtrip durch Portugal im August 2019. Dabei sind wir mit dem Auto vom Flughafen Porto (im Norden) gestartet und bis hin zur berühmten Algarve-Küste im Süden gefahren und wieder zurück. Unterwegs haben wir zahlreiche Stops eingelegt, um Portugal in all seinen Facetten kennenzulernen. Welche Orte einen Besuch wert sind, kannst du in diesem Portugal-Blogpost lesen. Hier findest du auch zahlreiche Tipps zu den wirklich sehenswerten Sehenswürdigkeiten (inkl. tollen Buchhandlungen), günstigen Unterkünften und Restaurants in allen Teilen Portugals (vorwiegend vegetarisch / vegane Lokale).

Stop Nr. 1: Die Studentenstadt Coimbra

Wie in vielen Städten Portugals geht es auch in der Altstadt Coimbras auf den Straßen auf und ab. Doch beim Paço das Escolas im Universitätsviertel angekommen, hat sich der Aufstieg gelohnt. Hier befindet sich u.a. der berühmte Universitätsturm, an dessen Glockenläuten sich die StudentInnen noch heute orientieren. Tatsächlich ist die im 13. Jhd. gegründete Universität die älteste Portugals und eine der ältesten in ganz Europa. Sehenswert ist vor allem die Biblioteca Joanina. Hier werden u.a. extrem seltene Exemplare aufbewahrt, wie die 48-zeilige Lateinische Bibel, die von den beiden Partnern Gutenberg im Jahr 1462 gedruckt wurde. In der Bibliothek sorgen – so heißt es auch in Die große Zukunft von Umberto Eco – Fledermäuse dafür, dass die Bücher von Motten befreit bleiben. Fotos dürfen hier leider keine gemacht werden, doch lohnt sich ein genauer Blick auf die Deckengemälde im obersten Stockwerk. In jedem Raum hat das jeweilige Gemälde eine besondere Bedeutung, so verkörpert das erste die Bibliothek, das zweite die Universität und das dritte die Sammlung des universellen Wissens.

  • Must-sees: Paço das Escolas einschließlich der Johaninischen Bibliothek und des Turmes Torre da Universidade
  • Traditionelles Restaurants: A Cozinha da Maria (hat nur 1-2 vegetarische Gerichte, da die portugiesische Küche sehr fleisch- und fischlastig ist)
  • Gut & günstige Unterkunft: Guest House Casa Coimbra (sehr liebevolles Frühstück und eine beachtliche Bonsai-Sammlung des Hosts im Garten)
Paco des Escolas_Coimbra_Portugal
Der Ausblick vom Universitätsturm über Coimbra am Rio Mondego
Universitätsturm_Coimbra_Portugal
Der Paço das Escolas („Palast der Schulen“), hier zu sehen: die Via Latina und der Universitätsturm
Minerva-Treppe_Coimbra_Portugal
Die Minerva-Treppe führt zum Eingang der Biblioteca Joanina

Stop Nr. 2: Aveiro, das Venedig Portugals

In Aveiro haben wir nur einen kleinen Zwischenstop ohne Übernachtung auf der Reise gen Süden eingelegt. Eher zufällig sind wir hier gelandet, doch konnte das kleine Städtchen sofort unser Herz erobern. Nicht zuletzt, weil wir das tolle vegane Restaurant Musgo entdeckt hatten. Es ist uns im Urlaub allgemein nicht leicht gefallen ausschließlich vegan zu essen, weshalb wir manchmal auf vegetarische Gerichte ausweichen mussten. Unabhängig vom Restaurant lohnt sich ein kleiner Spaziergang durch die Stadt und ein Besuch des Strandes Costa Nova de Porta – die bunten Häuser sind eine Picture-Perfect-Location.

Top! Veganes Restaurant: Musgo
Toller Strand: Costa Nova de Porta

Venedig Portugals_Aveiro

Veganes Restaurant Musgo_Aveiro_Portugal
Absolute Restaurant Empfehlung: Das vegane Restaurant Musgo (auch für nicht Veganer!)
Costa Nova de Porta
Strand in der Nähe von Aveiro: Costa Nova de Porta

Bunte Häuser_Costa Nova de Porta

Stop Nr. 3: Der Pilgerort Fátima

Fátima ist eine kleine Stadt im Westen Portugals und der bedeutendste Wallfahrtsort des Landes. Auch hier haben wir nur einen kurzen Zwischenstop auf der Durchreise eingelegt. Es heißt, dass in Fátima drei Hirtenkindern die Jungfrau Maria am 13. Mai 1913 auf einem Feld erschienen sei und ihnen befohlen habe ab sofort jeden 13. des Monats herzukommen (hier geht’s zur Geschichte dazu). Während wir auf dem großen Pilgerplatz umherspatzierten, stellten wir plötzlich auch fest, dass wir uns ausgerechnet den 13. August ausgesucht hatten hierher zu kommen. Es war teilweise sehr berührend die Menschen dabei zu beobachten, wie sie die Marienstatue begrüßten, auf den Knien um den Platz gingen und die Stimmung versuchten einzufangen.

Pilgerort_Fatima
Am 13. Mai 1917, so heißt es, soll hier drei Hirtenkindern die Jungfrau Maria erschienen sein

Stop Nr. 4: In Memento Mori in Évora

Nachdem wir die erste Nacht in Coimbra verbracht hatten und auf dem Weg nach Évora in Aveiro und Fátima einen Halt gemacht hatten, quartierten wir uns für die nächsten zwei Nächte in Évora ein. Wir hatten bereits einige Kilometer auf der Autobahn hinter uns gelegt und wurden Zeugen der Energiekrise in Portugal. An vielen Tankstellen gab es nämlich kein Benzin mehr bzw. durfte man, wenn eines da war, nur 25 Liter tanken.

In Évora angekommen, haben wir auch hier das historische Zentrum (UNESCO Weltkulturerbe) erkundet und schließlich den Römischen Tempel (Templo de Diana) mit dem nahegelegenen Park besichtigt. Die Capela dos Ossos war unser Highlight in der Stadt, trotz der makaberen Erscheinung. Hier wurden die Wände mit den Totenköpfen von exhumierten Menschen aus dem 16. Jhd. „dekoriert“. Den Eingang der Kapelle ziert ein Spruch, der soviel heißt wie: „Wir, die Knochen, die hier liegen, warten auf eure.“

Rund um Évora gibt es auch viele Weingüter, die man besichtigen kann. Es lohnt sich vorab zu reservieren, da es spontan kaum möglich ist eine Führung zu bekommen. Wir hatten das Glück das wunderschöne Weingut Da Calada besichtigen zu können.

Must-sees: Römischer Tempel, Capela dos Ossos
Schickes Restaurant mit kleiner Karte: 5amêndoas
Tolles (veganes) Frühstückslokal: Do Largo
Günstige Unterkunft: HI Évora
Wunderschönes Weingut mit Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe: Herdade Da Calada

Roemischer Tempel_Evora
Der Römische Tempel, auch Diana Tempel als Wahrzeichen der Stadt Évora
Knochenkapelle_Evora
Die Knochen für die Capela dos Ossos wurden aus der Not heraus (Platznot am Friedhof) im 16. Jhd. exhumiert und hier respektvoll in Zement gegossen, mit der Idee näher bei Gott zu sein

Weingut Da Calada_Evora

Herdade Da Calada_Evora
Herdade da Calada ist ein wunderschönes Anwesen inmitten von Weinreben

Stop Nr. 5 – Traumhafte Strände in Lagos

Im August an die Algarve-Küste zu reisen ist keine gute Idee. In dieser Zeit haben auch die Portugiesen (ähnlich wie die Italiener) ihre großen Ferien und fahren gen Süden. Wir wollten in Portugal zudem alle Unterkünfte spontan buchen, damit wir flexibel entscheiden konnten wie viele Tage wir an welchen Orten verbringen wollten. Das führte dann leider dazu, dass wir nahezu keine leistbare Unterkunft gefunden haben. Schlussendlich sind wir in einem süßen Bed & Breakfast in Lagos untergekommen und sind jeden Tag zu einem anderen Strand gefahren. Dahingehend hat sich das Mietauto zusätzlich gelohnt. Der Ausblick auf die Strände von oben war regelrecht atemberaubend. Manchmal hatte ich das Gefühl ich stehe vor dem perfekten Postkartenmotiv. Traumhaft!

(Vegetarische) Restaurants: Chicca’s (Luz), Earth Shop & Cafe (Praia do Carvoeiro), Estúdio Vegetariano (Lagos), Barbosa Bar & Kitchen (Lagos)
Tolles Guesthouse mit traumhaftem Frühstück: Casa Luisandra Boutique Bed & Breakfast

Lagos_Strand_Portugal
Würde ich mir am liebsten als Poster ausdrucken: Traumhafter (wenn auch überfüllter) Strand in Lagos
Casa Luisandra Bed & Breakfast
Unser Bed & Breakfast in Lagos – ruhige Atmosphäre, nette Gastgeber und ein außergewöhnliches Frühstück

Stop Nr. 6 – Instagram-Höhle in Benagil

Die Benagil-Höhle ist ein beliebtes Ziel für Instagrammer und Picture-Perfect-Location-Hunter. Für uns war die Kajak-Tour zur Höhle aus Jahrhunderte altem Gestein auf jeden Fall ein echtes Erlebnis. Ich hatte großen Respekt vor dem Wasser, da der Atlantische Ozean 18 Grad kalt war. Außerdem gibt es einige Schauergeschichten rund um die Höhle – manche schwimmen auf eigene Gefahr zur Höhle und unser Guide hat uns erzählt, dass manche dabei bereits umgekommen seien. Wir haben die Tour über Secret Algarve für 38,00 € pro Person gebucht und können den Anbieter auf jeden Fall weiterempfehlen.

Stop Nr. 7 – Die Hauptstadt Lissabon

Zum Abschluss unsere Trips durch Portugal haben wir die zwei Städte Lissabon und Porto besucht. Hier drängt sich häufig die Frage auf welche der Städte schöner ist und für uns fiel die Wahl auf Porto. Nichts desto trotz hat Lissabon jede Menge zu bieten und es reichen schon drei Tage, um die schönsten Seiten der Hauptstadt zu entdecken. Unser Highlight war die berühmte Straßenbahnfahrt mit der Linie 28 – die Fahrt kann mit dem aufladbaren Öffi-Ticket bezahlt werden und kostet keine zwei Euro pro Person. In der Stadt haben wir es ganz besonders genossen hippe Lokale auszuprobieren, außerdem haben wir in Lissabon auch ein typisches Fado-Restaurant besucht. Ein Muss bei einem Portugal-Trip! Fado ist eine portugiesische Musikrichtung und ist in den Städten Lissabon und Coimbra beheimatet.

In Lissabon habe ich auch die schönste Buchhandlung Portugals für mich entdeckt: Die Der Devagar (auf Deutsch: „langsam lesen“) in der LX Factory, darin kann u.a. eine alte Druckerpresse besichtigt werden und die Auswahl an englischen Büchern ist zwar klein aber fein. Für mich hatte diese Buchhandlung viel mehr zu bieten als etwa die berühmte Livraria Lello in Porto.

Tipp: Steigt für eine Fahrt mit der 28er-Straßenbahn bei der Station Campo de Orique ein, somit spart ihr euch das lange Anstehen bei der Startstation und fahrt die Strecke quasi rückwärts ab.

Wovon wir abraten würden, ist ein Tagesausflug nach Sintra. Das kleine Städtchen gehört zwar zum UNESCO-Weltkulturerbe, doch konnten wir uns dafür wenig begeistern.

Must-sees: Torre de Belém, Mosteiro dos Jerónimos, Castelo de São Jorge, Elevador de Santa Justa, Padrão dos Descobrimentos, LX Factory (inkl. Buchhandlung Der Devagar)
Fancy Frühstückslokale: Hello Kristof, Fauna & Flora
Gute Restaurants: Valdo Gatti (haben eine ausgezeichnete vegane Pizza), Solidó (Fado-Restaurant)
Günstige Unterkunft: Botanic Views

Ich verlinke euch einen weiteren tollen Reisebericht zu Lissabon von meiner Kollegin Lisa Shelton. Ich mag ihren Blog „Koch mit Herz“ vor allem aufgrund der vielen Low Carb Rezepte, doch schreibt sie auch immer wieder Reiseberichte, so wie diesen Lissabon-Guide. Wir waren zufälligerweise fast gleichzeitig in Portugal. Sie hat natürlich zahlreiche Food-Tipps für euch (inkl. Fisch und Fleisch).

Straßenbahn Nr. 28_Lissabon
Eines unserer Highlights: Die Fahrt mit der berühmten Linie 28
Streetart_Lissabon
Die ganze Stadt ist voll davon: Streetart
Blick ueber Lissabon_Castelo de São Jorge
Der schönste Ausblick über Lissabon vom Castelo de São Jorge
Mosteiro dos Jerónimos_Lissabon
Wir hatten leider keine Gelegenheit das Mosteiro dos Jerónimos von innen zu besichtigen, von außen wirkt es sehr imposant

Hafen Lissabon

Buchhandlung Der Devagar_LX Factory
Die schönste Buchhandlung Portugals: Der Devagar in Lissabon (LX Factory)
Padrão dos Descobrimentos_Lissabon
Das Denkmal der Entdeckungen Padrão dos Descobrimentos wurde zum 500. Todestag von Heinrich dem Seefahrer errichtet

Stop Nr. 8 – Das Highlight Porto

Porto hat in den letzten sechs Jahren eine regelrechten touristischen Aufschwung erlebt. Doch wächst die Stadt teilweise zu schnell, so hat es uns zumindest eine Einheimische bei einer Tour erzählt. Am Beispiel der Livraria Lello, der berühmten Harry Potter-Buchhandlung, wird dies deutlich. 2013 konnte man die Buchhandlung noch ganz entspannt besichtigen. Sie stand sogar kurz vor dem Bankrott, und nun zählt sie an einem schlechten Tag bis zu 4.000 BesucherInnen (die alle 5,00 € Eintritt bezahlen und zwei Stunden Anstehen in Kauf nehmen, uns eingeschlossen). Ob es sich gelohnt hat? Da bin ich noch unschlüssig. Nachdem ich ein absoluter Bücherfan bin und mein Partner ein großer Harry Potter-Fan ist, mussten wir der Buchhandlung quasi einen Besuch abstatten. Wesentlich entspannter waren wir beim Trinken eines Portotonic – dem It-Getränk schlechthin und dem Vernaschen der typischen Pastel de Natas. Unser Highlight unter den Sehenswürdigkeiten war der Palácio da Bolsa – die ursprüngliche Börse in Porto. Der Eintritt von 10 € inkl. Führung lohnt sich allemal.

Must-sees: Palácio da Bolsa, Ponte Dom Luís, Bahnhof Porto, Rua de Sant’ana, Vogue Café, Vila Nova de Gaia (Von dort kann man auf ganz Porto schauen. Der Ausblick, so sagen die Einwohner von Gaia, sei das Schlechteste an ihrer Stadt, weil sie Porto natürlich nicht mögen.)
Tolle Restaurants: Kind Kitchen (vegan), Da Terra (veganes Buffet, Frühstück und Abends), Néctar, Zenith (Brunch), Mangá Sushi House, Época uvm.
Bars: Aduela (Bier für 1,50 €),
Gut & günstige Unterkunft: Douro Dreams

PortoDie Stadt PortoLivraria Lello4

Livraria Lello3
Die Hogwarts-Treppen sollen durch diese hier inspiriert worden sein
Livraria Lello1
An einem schlechten Tag besuchen rund 4.000 Menschen die berühmte Harry Potter-Buchhandlung Livraria Lello
Torre dos Clerigos
In der Nähe des Torre dos Clérigos befindet sich ein kleiner Park, der sich zum Chillen perfekt eignet. Ein Besuch des Turmes lohnt sich weniger, da es viele schöne Aussichtspunkte in Porto gibt
Portotonico
Portotonico, das It-Getränk aus Porto
Rua de Sant’ana
Die Rua da Sant’Ana liegt im historischen Zentrum Portos
Kathedrale von Porto
Ein weiteres Weltkulturerbe der UNESCO: Die Kathedrale von Porto. Sie liegt auf einem Hügel in der Altstadt
Vogue Cafe_Porto1
VOGUE Café – Das stylischste Café Portos

Essen in Porto

Essen in Porto2
Porto ist auf jeden Fall eine vegan-freundliche Stadt, wir haben zahlreiche tolle Restaurants besucht. Hier: Bruch im Zenith.

Palacio da Bolsa2

Palacio da Bolsa1
Ein absolutes Must-see: Der Börsenpalast! Hier soll der berühmte Architekt Gustav Eiffel sein Büro gehabt haben
Ponte Dom Luis
Nicht von Eiffel, sondern von seinen Schüler erbaut: Die Brücke Dom Luís

Abschließend noch ein paar Dinge, die uns weniger gefallen haben bzw. die wir euch noch mitgeben möchten:

Wir haben in Summe wunderschöne zwei Wochen in Portugal verbracht, allerdings würden wir beim nächsten Mal die Reise nicht ganz ohne Plan angehen. Wir hatten nur die erste Nacht gebucht und alle weiteren Buchungen vor Ort gemacht. Da im August Hochsaison ist, hatten wir somit Schwierigkeiten günstige Unterkünfte zu bekommen. Die Städte Lissabon und Porto sind im Oktober und November nicht ganz so überlaufen, weshalb sich auch ein Besuch im Herbst lohnt.

Solltet ihr in Portugal mit dem Auto unterwegs sein und Einparkhelfern begegnen, so gebt ihnen immer ein kleines Trinkgeld. Es kann euch sonst passieren, dass euer Auto zerkratzt wird – bei Leihwägen ist das eine unschöne Sache.

Schreibt mir gerne eure Erfahrungen! Liebe Grüße, Evelyn

IMG_4012
Und zum Abschluss: Alle Orte, die wir in Portugal besucht haben auf einem Blick (mit grünen Fähnchen markiert)!

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Toller Reisebericht – und erstaunlich wie viele Menschen den „Geheimtipp“ Harry Potter-Buchhandlung Livraria Lello besuchen wollen.

    Darf ich Eure Fotos dazu auf unserem Reiseblog veröffentlichen (natürlich mit Quellenangabe)?

    https://www.portugal-reiseinfo.de/porto/sightseeing-sehenswuerdigkeiten/sehenswuerdigkeiten-top-10/

    Like

    1. Ja, könnt ihr gerne machen, wäre schön, wenn ihr auch meinen Reisebericht verlinkt. 🙂

      Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s