Rezension // Dann schlaf auch du von Leïla Slimani

Leïla Slimanis preisgekrönter Roman Dann schlaf auch du, als Übersetzung erschienen bei Luchterhand (Random House), hat mir mein Buchhändler des Vertrauens, Robert Renk aus der Wagner’schen Buchhandlung, empfohlen und wie sich herausstellte, hat er erneut genau meinen Geschmack getroffen. Man muss aber auch dazu sagen, dass Slimanis Roman zur Zeit von allen Seiten in höchsten Tönen angepriesen wird.

Inhaltsangabe zu Dann schlaf auch du

Louisa ist ein Segen. Sie entlastet die Familie Massé ungemein indem sie auf die Kinder Adam und Mila aufpasst und zahlreiche Aufgaben im Haushalt übernimmt. Myriam kann endlich wieder in einer Kanzlei arbeiten gehen, denn das 24-Stunden-Mutterdasein hält sie nicht länger aus. Sie will Karriere machen und auch ihr Mann Paul möchte sich auf sein Musikbusiness konzentrieren können. Doch bereits im ersten Kapitel wird deutlich, dass es sich hier um keinen Roman mit Happy End handelt. Der erste Satz „Das Baby ist tot.“ dürfte einige Leser bereits abschrecken. Aus der Retrospektive wird erzählt, wie es schleichend zu dem tragischen Kindesmord kommt, denn so unschuldig und puppenhaft die Nanny, auch Nounou genannt, Louisa aussehen mag – in ihr gibt es tiefe Abgründe, die die Eltern nicht erahnen, aber auch nicht erahnen wollen.

Meine Gedanken zum Roman

Nach diesem Roman wirst du dich fragen ob eine Nanny das Richtige für deine Kinder ist und ob du das Recht hast deinen Träumen nachzujagen, wenn der Preis dafür Zeit mit der Familie ist. Louisa wird als das Beste dargestellt was der Familie Massé passieren konnte, aber alles was in der Abwesenheit der Eltern und im Kopf der Nanny passiert, ist einfach nur krank und verdorben. Der Leser kann miterleben, wie sich das schlimme Schicksal schleichend anbahnt und wie die Gänsehaut langsam an unseren Armen hochkriecht. Das Unheimliche zieht im eigenen Heim ein und breitet sich wie ein krebsähnliches Geschwür aus. Der Roman erinnert mich an meine Bachelorarbeit zum Thema Das Unheimliche in der Literatur, denn schaurig ist er allemal. Leïla Slimani hat allerdings, und das macht das Ganze noch sehr viel schreckhafter, ihre Erzählung an eine wahre Begebenheit angelehnt. In New York soll es einen ähnlichen Fall gegeben haben. Was die Autorin allerdings nicht macht, ist es eine Schuldzuschreibung vorzunehmen, denn sie fällt keine Urteile – sie seziert lediglich die unangenehme Wahrheit. Nichts für schwache Nerven!

Zur Autorin Leïla Slimani

Die französisch-marokkanische Autorin Leïla Slimani gilt als die aufregendste literarische Stimme Frankreichs. Slimani wurde 1981 in Rabat geboren und wuchs in Marokko auf. Nach dem Studium an der Pariser Eliteuniversität Sciences Po arbeitete sie als Journalistin. Dann schlaf auch du wurde mit dem höchsten Literaturpreis des Landes, dem Prix Goncourt, ausgezeichnet und erscheint in 32 Ländern. Ihr ebenfalls preisgekröntes literarisches Debüt Dans le jardin de l’ogre wird derzeit verfilmt. Leïla Slimani ist verheiratet und Mutter zweier Kinder. Sie lebt in Paris.

[Vita lt. Buchumschlag]

Weitere Besprechungen zu Dann schlaf auch du

Die Buchbloggerin I FAZ I Spiegel

Der Roman wurde mir als Leseexemplar vom Bloggerportal (Random House) zur Verfügung gestellt.

Hier geht’s zum Buch. Unterstützen wir gemeinsam den lokalen Buchhandel!

4 Kommentare Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s