Rezension // Töte mich von Amélie Nothomb

Wenn ich an Töte mich denke, denke ich an meinen Urlaub in Thailand zurück. Den Roman hatte ich gemeinsam mit vier anderen Büchern in meinem Reisegepäck und an einem Nachmittag am Pool auf Koh Samui ausgelesen. Amélie Nothomb ist bekannt für ihre kurzen Geschichten – ihre Romane überschreiten kaum die 150 Seiten-Marke. Und da die Erzählung immer noch in meinem Kopf nachwirkt, habe ich kurzerhand entschlossen Töte mich zum Buch des Monats November in Kooperation mit der Tyrolia Buchhandlung zu machen.

Inhaltsangabe zu Töte mich

Die siebzehnjährige Tochter des Grafen Neville wollte die Nacht im Freien verbringen und wurde von einer Wahrsagerin aufgenommen. Bei der Abholung wird dem Vater ungewollt von ebendieser prophezeit, dass er auf seiner anstehenden Garden Party jemanden umbringen wird. Er zerbricht sich den Kopf wer sein Opfer sein könnte, doch kommt zu keinem Entschluss – bis seine Tochter Sérieuse eine Vorschlag einbringt, den er in die Tat umsetzen will, auf seiner letzten Party im Château du Pluvier.

Meine Gedanken zum Roman

Ein modernes Märchen mit krassem Titel aus Frankreich. Ich habe Töte mich geliebt! Dekadenter Schauplatz und eine anstehende Party – das hat was von The Great Gatsby. Die Spannung steigt sukzessive bis zum großen Event: der letzten Party im Schloss. Die Familie Neville hungert beinahe das ganze Jahr, um bei ihrer jährlichen Garden Party nur die créme de la créme zu kredenzen. Doch da sich die Familie in Geldnot befindet und das Schloss verkaufen muss, wird es die letzte Party sein. Eine Party mit Mord. Oder doch nicht? Die sonst so skurril erzählende Nothomb schenkt uns hier eine ultraspannende, märchenhafte Erzählung mit Protagonisten, die an die griechische Mythologie andocken – allein deshalb ist Töte mich genial!

Zur Autorin Amélie Nothomb

Amélie Nothomb, 1967 in Kobe, Japan, geboren, hat ihre Kindheit und Jugend als Tochter eines belgischen Diplomaten hauptsächlich in Fernost verbracht. Seit ihrer Jugend schreibt sie wie besessen. In Frankreich stürmt sie mit jedem neuen Buch die Bestsellerlisten und erreicht Millionenauflagen. Amélie Nothomb lebt in Paris und Brüssel. (Biografie lt. Diogenes-Website)

Weitere Besprechungen zu Töte mich

FAZ I Bellaswonderworld

Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Diogenes Verlag zur Verfügung gestellt.

Hier geht’s zum Buch.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s