Handlettering // Buchtipps für AnfängerInnen

Der Trend ist auch bei uns angekommen – Handlettering steht hoch im Kurs und ich habe auch auf meinem Instagram-Account @bookbroker bemerkt, dass das Thema bei meinen LeserInnen und Followern gut ankommt. Ich hatte sogar die Ehre einen eigenen Handletteringkurs gemeinsam mit der Tyrolia Buchhandlung durchzuführen und es hat richtig Spaß gemacht. Ich beschäftige mich schon eine Zeit lang mit dem Thema, denn bereits als Kind war schön Schreiben eine große Leidenschaft von mir. Ich war immer diejenige in der Schulklasse, die ihre Hefte mit kunstvollen Überschriften versehen und neue Schreibstile ausprobiert hat.

In diesem Blogartikel (und vielleicht ergibt sich eine eigene Blogkategorie daraus) möchte ich euch einige Bücher vorstellen, die das Thema Handlettering kreativ und gut verständlich für AnfängerInnen aufbereiten. Wenn ihr mehr von meinen Handletterings sehen wollt, dann schreibt mir doch gerne! Ich freue mich auf euer Feedback.

Wir sprechen zwar von Handlettering, doch muss man zwischen Hand- und Brushlettering unterscheiden. Ersteres meint das schöne Schreiben im Allgemeinen, zweiteres das Lettern mit sogenannten Brushpens (Pinsel-Filzstiften). Natürlich kann man auch mit einem klassischen Pinsel schöne Letterings zaubern und das zeigen uns Sue und Yasmin von May and Berry (@mayandberry).

IMG_2228

Die beiden zeigen wunderschöne Illustrationen als Kombination aus Motiven gemalt mit Wasser- bzw. Aquarellfarben und Letterings. Auf Empfehlung habe ich mir die Schmicke Aquarellfarben und einen Da Vinci Pinsel (wenn dann schon das Profi-Equipment) zugelegt mit denen ich lt. den Anleitungen von den Autorinnen Sue und Yasmin losgelegt habe. Auf den letzten Seiten des Buches findet ihr noch Alphabetvorlagen, die zu meinen Lieblingsvorlagen gehören. Auf der Frankfurter Buchmesse hatte ich außerdem die Möglichkeit bei einem Handlettering-Workshop der beiden dabei zu sein, hier geht es zum Messebericht.

Handlettering_2 2Handlettering_1

Dieses Übungsbuch von Katja Haas (@papier.liebe) ist ideal zum Drauflos-üben, denn es beschreibt die absoluten Grundlagen des Hand Letterings. Die Auswahl des passenden Stiftes kann dann aber schnell zur Herausforderung werden, denn es gibt unzählige Hersteller. Mein Tipp: verschiedene Stifte kaufen und durchprobieren. Ich habe bei meinem Workshop gemerkt, dass die Präferenzen unter den TeilnehmerInnen ganz unterschiedlich waren. Meinen Favoriten kann ich euch aber trotzdem verraten: der Pentel Sign Pen.

Handlettering_Frau Hoelle_3

Tanja Cappell alias Frau Hölle (@frauhoelle) ist eine Pionierin auf dem Gebiet. Ich schaue mir nicht nur ihre Insta-Stories gerne an, sondern vor allem ihre Letterings. Ihre Bekanntheit war aber auch auf der Frankfurter Buchmesse spürbar, denn dort sind viele über vier Stunden für ein signiertes Buch angestanden. Ihr Buch zählt dabei auch zu meinen Favoriten und ist in drei Bereiche gegliedert: Handlettering, Brushlettering und Kalligraphie. Frau Hölle selbst hat dabei einen unverwechselbaren Stil. I like it!

Autumn-Vibes
Mein eigenes Lettering.

Frankfurter-Buchmesse_Book-Broker_5

Wer mit dem Brush-Lettering beginnen will, braucht auch die Stifte dazu. Meine Empfehlung für Beginner: die Brushpens 1340 von Edding. Die Pinselspitze ist bei den Stiften relativ kompakt und verhilft auch den Anfängern zu mehr Sicherheit. Es gibt von Edding auch eine unglaublich Tolle Box mit 70 Stiften – vielleicht das perfekte Weihnachtsgeschenk von euch an euch? Hier geht es zur Box.

Die Buchtipps im Überblick: 

  1. Handlettering Watercolor von Sue Hiepler und Yasmin Reddig (frech Verlag), gibt es hier.
  2. Handlettering, schöne Schriften Schritt für Schritt von Katja Haas (Lingen Verlag), gibt es hier.
  3. Handlettering Alphabete von Tanja „Frau Hölle“ Cappell (emf Verlag), gibt es hier.

Kennt ihr schon meinen You-Tube Kanal? Auch dort habe ich bereits ein Video zum Thema Handlettering hochgeladen.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s