[Werbung] Kennt ihr das, wenn ihr ständig dieselben Gerichte kocht bzw. immer zu den gleichen Lebensmitteln beim Einkaufen greift? Ich schon und deshalb habe ich mir vorgenommen meinen Speiseplan etwas auf Vordermann zu bringen. Bei mir zu Hause stehen eine Menge Kochbücher, die ich aber viel zu selten nutze. Oft habe ich das Gefühl es kostet mich zu viel Zeit Rezepte daraus nachzukochen, doch die 33x Kochbuchreihe vom So kocht Südtirol Team verfolgt eigentlich ein einfaches Konzept: Je nach Themenschwerpunkt beinhaltet das Kochbuch 33 einfache Rezepte, die mit Sicherheit gelingen! Ich habe mich also an zwei vegetarische Gerichte aus 33x Vegetarisch gewagt und zeige euch gerne das Ergebnis.
Die Vorspeise: Avocado-Mango-Salat
Alles was du brauchst, bekommst du in der Obst- und Gemüseabteilung: Eine genussreife Mango und Avocado, Radieschen, Ingwer und eine Zitrone. Laut Rezept wäre auch noch Fenchel vorgesehen, da ich allerdings keinen Fenchel mag, habe ich ihn weggelassen und stattdessen ein paar Frühlingszwiebeln dazu gegeben. Alle Zutaten schön aufschneiden und mit einem Dressing, bestehend aus Olivenöl, Zitronensaft und Orangensaft verfeinern. Geriebener Ingwer dazu und schon ist das ganze fertig!

Die Hauptspeise: Kichererbseneintopf
Ich hatte bisher noch nie Kichererbsen zubereitet und war überrascht, dass diese im getrockneten Zustand erst mal 10 Stunden eingeweicht werden müssen. Deshalb ist es ratsam diese bereits am Vorabend in Wasser einzuweichen. Der Eintopf ist dann auch schnell zubereitet, man muss lediglich eine Stunde früher damit beginnen. Sprich, in einem Topf Knoblauch und Zwiebeln (in meinem Fall wieder Frühlingszwiebeln) andünsten, dann die Kichererbsen dazugeben und mit Wasser aufgießen. Die Menge der Zutaten könnt ihr alle nach Gefühl in den Topf werfen – da kann man nicht viel falsch machen. Das ganze muss dann eine Stunde lang kochen. Erst NACH der Stunde Garzeit salzen, da ansonsten der Kern der Kichererbsen hart wird. Dann ist es auch an der Zeit gekochte Erbsenschoten und Tomaten dazuzugeben und das Ganze noch einmal 3-5 Minuten köcheln zu lassen. Et voilà – der Eintopf kann verzehrt werden!


Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen und kann das Kochbuch 33x Vegetarisch aus der So genießt Südtirol Reihe auf jeden Fall empfehlen – es hat super geschmeckt und war eine willkommene, gesunde Abwechslung für meinen Speiseplan.
Hier geht’s zum Buch. Das Kochbuch wurde mir vom Verlag im Rahmen der bezahlten Kooperation zur Verfügung gestellt.
Weitere Blogbeiträge zur Kochbuchreihe des Athesia Verlages:
Hmm das klingt lecker. Ich esse derzeit nämlich vegetarisch, einfach, weil ich das Gefühl habe, kein Fleisch zu brauchen. 😊
LikeLike
Vielen Dank!! Es war auch wirklich lecker! So geht es mir auch manchmal, dass mir Fleisch einfach beim Hals raushängt. 🙂
LikeGefällt 1 Person