Kochbuch // Back dich glücklich von Waltraud Tschurtschenthaler

Macht backen glücklich? Ich denke schon, denn wenn ich backe (zwar leider viel zu selten) habe ich das Gefühl meine Freizeit sinnvoll genutzt zu haben. Außerdem möchte ich jeden davon probieren lassen und freue mich wie ein kleines Kind, wenn der Kuchen gelungen ist und jedem schmeckt. Man selbst kann in dieser Angelegenheit ja kaum objektiv bleiben – der eigene Kuchen schmeckt immer! Back dich glücklich ist ein tolles Kochbuch (oder Backbuch?), welches mir vom Athesia Verlag zur Verfügung gestellt wurde. Es ist ausgesprochen liebevoll gestaltet und die Bilder stammen alle von Sara Italiano. Die vielen Farben der Bilder verleihem dem Buch seinen ganz eigenen Stil – mir gefällt’s!

Leicht, schnell, verführerisch

Die Torten- und Kuchenrezepte unterteilen sich in die Kategorien cremig, Rührkuchen und Mürbteig. Von Klassikern wie Erdbeertorte, Sachertorte und Topfenstrudel, sind auch ausgefallenere Rezepte für Reiskuchen oder Schoko-Minz-Tarte dabei. Da ich immer ein bisschen auf meine Linie achte (ist beim Backen natürlich schwierig), habe ich das perfekte Rezept für mich bald gefunden: Apfel & Haferflocken.

Das Rezept

Zutaten für die Füllung: 5 Äpfel // 1 EL Zucker // 1 TL Zimt // 1 EL Brotbrösel // 2 EL Zitronensaft (ich habe statt Zucker Birkenzucker verwendet, die Brotbrösel durch Mohn ersetzt und den Zitronensaft weggelassen)

Zutaten für den Rührteig: 150 g Butter // 3 Eier // 150 g Zucker // 150 g Haferflocken // 50 g Mehl // 1 EL Vanillezucker // 1 TL Backpulver // 1 EL Zitronenschale

Zum verzieren: Früchte nach Wahl, ich habe Erdbeeren und Blaubeeren verwendet.

IMG_8791

ZUBEREITUNG:
– Die Äpfel schälen, raspeln und mit den restlichen Zutaten vermischen.
– Eier und Zucker 8 Minuten schaumig schlagen.
– Butter im Wasserbad schmelzen.
– Die restlichen Zutaten des Rührteiges vermischen.
– Abwechselnd das Mehlgemisch und die geschmolzene Butter in die Ei-Zucker-Masse rühren.
– Drei Viertel des Teiges in die Backform (24/26 cm Durchmesser) geben und die Füllung darauf verteilen.
– Den restlichen Teig auf die Äpfel geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad zw. 45-60 Minuten backen.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen!
Hier geht’s zum Buch.
Die Tortenplatte mit Haube habe ich beim DEPOT gekauft.

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s