Gemeinsam mit weiteren Tiroler Bloggern und Journalisten hatte ich letzte Woche die Gelegenheit im Lucy Wang Innsbruck hinter die Kulissen zu blicken. Anlass war ein Mediatasting zu dem das Restaurant eingeladen hatte. Ich durfte das Tasting im Namen von P8 MARKETING organisieren und begleiten. Solche Events sind mitunter der Grund warum ich meinen Job liebe. Das Besondere an dem Abend aber waren die Workshops, die vom Lucy Wang Team geleitet wurden. Wir konnten in einem Sushi-Workshop lernen, was wirklich gutes Sushi ausmacht und beim Cocktail-Workshop wurden ordentliche Gin-Cocktails gemixt! Zum Abschluss durften wir uns noch durch die Karte probieren und jedes Gericht war einfach nur #foodporn pur! Als kleine Erinnerung gab es sogar noch eine Goodiebag mit einen Sushi-Kit für zu Hause – ob mir das gelingt? Ich bin gespannt.
Das beste Sushi der Stadt: kreativ und liebevoll zubereitet
Dass die Herstellung von Sushi eine Kunst für sich ist, wurde uns nicht erst beim Rollen bewusst. „Entscheidend für das perfekte Sushi ist der Sushi-Reis“, erklärte und Klaus Brunmayr, Starkoch und Sushi-Meister des Lucy Wang Innsbruck. Dabei sind das mehrfache Waschen mit kaltem, klarem Wasser und das richtige Kochen ausschlaggebend, damit die Reiskörner locker fluffig zusammenkleben und später einfach gerollt werden können. Neben der Verwendung von qualitativ hochwertigen Produkten ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Reis, Gemüse und Fisch besonders wichtig für das Geschmackserlebnis. „Das perfekte Sushi vereint Tradition mit Kreativität und zeichnet sich durch eine einwandfreie Verarbeitung von hochwertigen Produkten aus. Inspiriert von der japanischen und französischen Küche, kreieren wir ausgefallene Sushi-Kombinationen, wie zum Beispiel Garnelen im Tempura-Teig mit flambiertem Lachs und Aal-Sauce“, schwärmte Klaus Brunmayr. Oh ja, das ist auch mein Lieblingssushi im Lucy Wang und obwohl Aal-Sauce etwas abschreckend klingt, schmeckt die Gesamtkomposition unglaublich gut!
Gin einmal anders: Sorbet statt Gemüse
Nicht nur für das leibliche Wohl war am Donnerstagabend gesorgt, Stefan Sprenger führte auch in die Kunst des Cocktail-Mixens ein. Gin, der aktuelle Star im Business, diente als Grundlage für die erfrischenden Sommerdrinks. Ob mit Tonic, Ginger Beer, mit oder ohne Gurke – viele von uns haben ihre Lieblingskombination gefunden. „Die Besonderheit an unseren Cocktail-Kreationen und insbesondere dem Gin-Sorbet-Mix ist, dass die Bereiche Küche und Bar miteinander verschmelzen. Bei der Konzeption unserer Sommerdrinks arbeiten wir eng mit dem Küchenteam zusammen. Somit landet statt einer Gurke ein raffiniertes Gurkensorbet im Glas – so kann das Getränk den typischen Geschmack annehmen, ohne dass das Gemüse im Glas zurückbleibt“, hat uns Restaurantmanagerin Nadine erklärt.
Auf der Karte: Mehr als Sushi
Im Lucy Wang gibt es aber nicht nur ausgezeichnetes Sushi – auch die Vor-, Haupt- und Nachspeisen sind ausgesprochen lecker. Von den Vorspeisen mochte ich den Flammkuchen und die Satay-Spieße ganz besonders gerne, beim Dessert staunten wir alle, sobald das Schokoladesoufflè auf Trockeneis serviert wurde. Ein Traum.
Am Ende des Abends waren wir uns über zwei Dinge alle einig: einmal, dass wir viel zu viel gegessen hatten und, dass wir absolute Lucy Wang-Fans sind. Eine stilvolle Location, ein nettes Team und unglaublich gutes Essen zeichnen das Restaurant aus. Ich kann es nur jedem empfehlen!
Diese Blogger waren mit dabei:
- Verena von @whoismocca
- Christian von @beatsanddogs
- Christina von @23timezones
- Sarah von @liebreizend_
- Julia von @diemitdemrotenlippenstift
- Sara von @lasaraleona
- Susanna von @susannaamarie
- Laura von @lifeloverholic
- Sarah von @coffeeandbooks_at
- Magdalena von @magdalenakfl
- Nina von @ninaandyves
Copyright: Dominik Steindl