Der Roman ist eine Neuerscheinung im Februar und bei weitem nicht so harmlos, wie der Titel vielleicht vermuten lässt! Albertos verlorener Geburtstag ist eine Geschichte, die gekonnt verschiedenste Themen in einer bewegenden Erzählung verpackt: Glaube und Religion, Liebe, Tod, Krieg, Politik oder die Rolle der Frau.
Der Protagonist Alberto (Apu) und sein Enkelsohn Albertino (Tino) machen sich auf die Suche nach dem Geburtsdatum des ehemaligen Waisenkindes. Diana Rosie erzählt die Geschichte auf zwei Ebenen, aus der Perspektive verschiedener Personen aus Albertos Kindheit und aus der Perspektive des Großvaters selbst zur Zeit der Suche. Dazwischen liegen knapp 75 Jahre. Alberto verlor seinen Geburtstag samt Eltern und Erinnerung zur Zeit des Bürgerkrieges in Spanien. Als Leser spürt man die Spannung, die das Land damals in zwei Fronten geteilt hat. Auch wird der Glaube und die Kirche in Frage gestellt. Der Glaube an die Liebe erfährt ebenso eine Krise und die Rolle der Frau wandelt sich. Diana Rosie trägt beim Erzählen nicht dick auf, sie beschreibt die Geschehnisse so, wie sie wirklich sein könnten – unverblümt und ehrlich. Ich war wirklich überrascht wie viele Themen das Buch behandelt!
Um den Geburtstag zu finden begeben sich Tino und Alberto zu seinem ehemaligen Waisenhaus, von da an erhalten sie immer wieder neue Hinweise und Erinnerungsfragmente kommen im Großvater hoch. Besonders rührend ist der Enthusiasmus des jungen Enkels, der seinen „Apu“ antreibt weiterzusuchen. „Die Hand des Kindes in der seinen zu spüren, das verlieh nicht nur dem kleinen Jungen Sicherheit.“ (Rosie 2016, S. 73)
Das Datum des Geburtstages ist am Ende gar nicht so wichtig, viel mehr ist der Weg das Ziel. Unterwgs bekommt ein namenloses Grab einen Namen, alte Freunde finden zusammen, aber auch der Tod nimmt einen beträchtlichen Teil der Geschichte ein. Ein wirklich gelungenes Buch!
Beim Lesen wird man außerdem vollkommen von der Spanischen Kultur gepackt und möchte sofort selbst eine Flasche Wein und eine Paella genießen.
Hier geht’s zum Buch: