Ausprobiert // Das neue Low Carb Kochbuch von Koch mit Herz Lisa

Ich muss ja zugeben: ein bisschen habe ich schon der Veröffentlichung des Kochbuches von Lisa Hauser, bekannt als Bloggerin auf Koch mit Herz, entgegengefiebert. Vor allem, da ich schon einige Low Carb Kochbücher unter die Lupe genommen hatte, aber noch keines so ganz meinen Geschmack getroffen hat. Lisa kenne ich zudem persönlich und durfte schon an dem einen oder anderen Workshop teilnehmen. Meine Erwartungen an Lisa waren entsprechend hoch und ich wollte vor allem eines: einfache Rezepte, die sich in meinen Alltag integrieren lassen und schmecken! Ich habe für euch drei Rezepte aus Gesunde Wohlfühlküche. Kochen mit der Kraft der Kräuter. nachgekocht und soviel kann ich euch vorab verraten – alle drei sind mir auf Anhieb gelungen.

Der Low Carb Klassiker: Zoodles

Zucchini-Nudel, kurz Zoodles, sind wohl der Klassiker unter den Low Carb Gerichten. Aber was so einfach aussieht, ist auch einfach zuzubereiten mit einem kleinen Haken: der Spiralschneider. Die Größe meiner Zucchini stand leider nicht im richtigen Verhältnis zum Spiralschneider, daher musste ich sie vierteln und versuchte dann schön lange Spaghetti aus dem Spiralschneider herauszudrehen – das ist mir nicht ganz geglückt (und außerdem habe ich mir in den Finger geschnitten). Im Anschluss versuchte ich mich am Pesto, welches hauptsächlich aus Avocado und Sauerrahm besteht – ab in den Mixer damit. Dann werden die Zoodles kurz angebraten und voilà!

Die ganzen Zucchinireste, die bei meinem hoffnungslosen Kampf gegen den Spiralschneider entstanden sind, habe ich in ein Glas gegeben und dann mit dem Pesto gelöffelt.

Zusammengefasst: Zucchini durch den Spiralschneider jagen, Avocado mit Sauerrahm und Gewürzen mixen, Zoodles in Kokosöl anbraten und mit dem Pesto genießen!

Kochmitherz_7

Passend zur Saison: Gefüllter Kürbis

Für dieses Gericht braucht es im Grunde nur 2 Zutaten (abgesehen von den Gewürzen): einen Kürbis und Feta-Käse. Und ich sage euch eines: ich liebe den Hokkaido-Kürbis für seinen Geschmack. Ich habe kaum das Gefühl, dass ich großartig auf Kohlenhydrate verzichte, da er sehr Kartoffelähnlich schmeckt. Zubereitet ist das Ganze wirklich schnell: Kürbis waschen, schneiden und mit Feta füllen, Ofen auf 180 Grad vorheizen (Umluft) und dann in einer Auflaufform in den Ofen geben. Und falls sich jemand gefragt hat Darf ich den Kürbis mit Schale essen?, dann lautet die Antwort ja – ich habe es auch nicht geglaubt. Hier könnt ihr übrigens noch viel mehr über Kürbis am Blog von Lisa nachlesen.

Kochmitherz_3

Sünde mit gutem Gewissen: Zwetschgenkuchen

Viele Eier, Kokosmehl, Flohsamenschalen und Magerquark stecken u.a. in diesem traumhaften Zwetschgen-Blechkuchen. Ich hätte nie gedacht, dass er mir a) gelingt und b) so gut wie ein „normaler“ Zwetschkenkuchen schmeckt. Aber mehr verrate ich euch nicht mehr, ihr solltet noch genug Neugierde besitzten selbst in das Kochbuch reinzuschauen.

Kochmitherz_6

Der große Mehrwert in dem Kochbuch: Die Kraft der Kräuter

Ich habe mich (leider) nicht immer an das Originalrezept gehalten, da ich viele Kräuter einfach nicht Zuhause hatte und kurzfristig auch nicht kaufen konnte. Ihr müsst wissen, dass ich meist nur am Sonntag dazukomme zu kochen und der Supermarkt (der am Sonntag geöffent ist) eine miserable Auswahl hat. Aber ich finde es sehr spannend, dass bei jedem Gericht auch die Eigenschaften der Kräuter angeführt sind. Da steckt einiges an Kraft drin.

Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Nachkochen! Das Kochbuch von Lisa ist wirklich wunderbar gelungen und macht Lust darauf einen eigenen Kräutergarten anzulegen. Außerdem sollte es mir ab jetzt nicht mehr schwerfallen noch mehr Low Carb Gerichte in meinen Alltag zu integrieren. In diesem Sinne: Mahlzeit!

Das Kochbuch wurde mir freundlicherweise vom Löwenzahn Verlag zur Verfügung gestellt. Hier könnt ihr das Buch lokal kaufen.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s