Buchtipp // Mein gesundes, warmes Wohlfühlfrühstück

Frühstücken gehört für mich zu den schönsten Dingen auf der Welt! Ein umfassendes Frühstück ist außerdem die Basis für einen guten Start in den Tag. Diese Philosophie teilt auch Julia Waldhart. Sie feierte im Februar gemeinsam mit Familie und Freunden bei einem Frühstück im Barefoot (Soulkitchen Innsbruck) die Erscheinung ihres Kochbuches: Mein gesundes, warmes Wohlfühlfrühstück. Ich durfte bei der Inauguration dabei sein und erzähle euch warum ich das Buch wärmstens weiterempfehlen kann!

Süß oder doch salzig?

In dem Kochbuch sind 70 süße und pikante Rezeptideen enthalten; darunter auch sogenannte „Quickies“, sprich Rezepte, die sich in 10 Minuten umsetzten lassen. Vegane und glutenfreie Alternativen verrät uns Julia Waldhart in ihrem Buch auch. Nach einem kurzen einleitenden Teil mit Expertenmeinungen zu dem Thema, eng verknüpft mit der Traditionellen Chinesischen Medizin, finden wir die ersten Rezepte mit wunderschönen Bildern von Rita Newman. Für mich ist vor allem der Teil mit den süßen Frühstückstipps interessant, da ich keine „salzige Frühstückerin“ bin. Dabei werden cremige Porridge-Variationen und Rezepte empfohlen, die diversen Getreidearten wie Hirse, Dinkel, Reis oder Couscous enthalten. Zu den salzigen bzw. pikanten Frühstückstipps zählt z.B. „Mama’s Eiersuppe“ – die es bei der Buchvorstellung auch zum Probieren gab. Tatsächlich stammt das Rezept auch von der Mama der Autorin, wurde uns verraten. Hervorzuheben sind auch die kreativen Namen der Rezepte, die von „Popeye-Palatschinken“ bis hin zu „Like Marmeladebrot Polenta“ reichen. Bereits beim raschen Durchblättern bekommt man einen sehr guten Eindruck davon wie vielfältig die Rezeptideen sind und wie breit das Zutatenrepertoire aufgestellt ist. Das Kochbuch schließt mit Rezepten zu Toppings (z.B. Vanillige Kürbiskerne) und Drinks.

Die Vorteile eines warmen Frühstücks

  1. Vorbeugung von Verdauungsproblemen und Unverträglichkeiten
  2. Weil Genuss und Zeit Hand in Hand geht
  3. Für ein gutes Körpergefühl
  4. Mit „etwas Warmem im Bauch“, startet es sich besser in den Tag
  5. Wir unterstützen den Körper bei der Verdauungsarbeit
  6. Weil es einfach gut schmeckt!

Mein Lieblingsfrühstück

Mein absoluter Frühstücks-Favorit aus dem Buch ist der süße Mangoreis aus Thailand. Kombiniert mit einem orientalischen Kakao und vanilligen Kürbiskernen wird es zu einem Traum-Frühstück für mich.

Gerne teile ich das Rezept zum Mangoreis mit euch:

Zutaten:
400 ml Kokosmilch
150 g Reis
2 TL Kokosblütenzucker
1 Prise Salz
1 reife Mango
3 EL Kokosraspeln

Zubereitung: 
Die Kokosmilch und den Reis in einem Topf erhitzen. Zucker und Salz dazugeben und einmal aufkochen lassen. Auf kleine Hitze zurückschalten und den Reis 15 Minuten köcheln lassen. Die Hälfte der vorbereiteten Mangostückchen unter den Reis mischen und weitere 5-10 Minuten am Herd lassen (umrühren nicht vergessen). Die Kokosraspeln können vor dem Servieren noch in einer Pfanne angeröstet werden. Voilà.

Und, neugierig geworden? Hier geht’s zum Buch.

P.S.: Auf meiner Facebookseite gibt es ein Exemplar von Mein gesundes, warmes Wohlfühlfrühstück zu gewinnen.

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s