Am Mittwochabend wurde die neue Ausgabe des komplex – KULTURMAGAZIN INNSBRUCK in der Wagner’schen Buchhandlung gefeiert. Der Hausherr Markus Renk begrüßte im neuen alten Ambiente und zeigte sich ebenso erfreut über issue #4 und eine volle Buchhandlung zu später Stunde.
Die komplex-Redaktion zeigte sich gleich zu beginn des Abends sehr dankbar gegenüber der Wagner’schen und bedankte sich für die Leihgabe der Lokation und vor allem für die finanzielle Unterstützung des ehrenamtlichen Projektes von Seiten der Chefetage.
Evelyn Unterfrauner, ebenso Teil der elfköpfigen Redaktion, führte durch den Abend und kündigte die Gäste Ute Schneiderbauer (Chefredakteurin des Studierendenmagazins Die Zeitlos), Martin Fritz (bekannt von Text ohne Reiter) und Matthias Daxer (frischer Buchautor und Poetry-Slammer) an, die dem Publikum Stoff zum Thema präsentierten. Markus Koschuh eröffnete die Lesung spontan mit einer Thematik, die ihm unter den Nägeln brennt. Das Motto lautete: „Wenn die Politik versagt, muss die Kunst Stoff liefern!“. Was folgte, war ein emotionaler Text zur aktuellen Situation in Europa mit der sich immer wiederholenden Forderung nach Untergrenzen! Ute gab ihre Kolumne aus dem Magazin zum Besten, die sich um ihr verändertes Shoppingverhalten dreht. Martin Fritz brachte drei Texte mit zur Lesung und ließ das Publikum entscheiden welcher vorgetragen werden sollte. Zur Wahl stand, wie er erklärte: etwas Ernstes, nicht ganz verständliches, etwas Weihnachtliches oder ein Text mit stark dialektaler Färbung zu Thema Klimawandel. Das Publikum entschied sich für letzteres. Die Lesung abgeschlossen hat Matthias Daxer, der einerseits seinen Debutroman im Eigenverlang kurz vorstellte (Unter allem liegt die Angst) und im Anschluss seinen zusammengebastelten Text darbot, dessen Inspiration er sich aus Facebook-Kommentaren holte.
Im zweiten Teil des Abends durfte die neue Herbst-Winter-Kollektion 2016/17 des frischen Modelabels „Hick“ bestaunt werden, dessen Jungdesigner Martina und Daniel ebenso anwesend waren. Für die musikalische Umrahmung sorgte PERIN & Barbarossa, zwei Südtiroler die ein besonderes Duo abgeben mit einer Harmonika und Fingerstyle-Gitarre.
Doch im Mittelpunkt des Events stand das druckfrische komplex, das für Freiwillige Spende erworben werden konnte und immer noch kann. Bei einem Glas Wein stoßten die Besucher darauf an und das komplex-Team zeigte sich zufrieden und glücklich.
Der kleine Star des Abends war eine Polaroid Kamera, die darum bemüht war die Gäste in den unerwarteten Momenten abzulichten – die Fotos und hoffentlich viele neue Einsendungen gibt es dann in issue #5 zum Thema [W]ORTLOS zu sehen.
Zum Magazin:
Das komplex – KULTURMAGAZIN INNSBRUCK feierte seine erste Ausgabe im Sommersemester 2014 zum Thema Neu[rot]iker. Seitdem sind weitere 3 Ausgaben entstanden, dessen Mitwirkende Großteils Studierende der Vergleichenden Literaturwissenschaft an der Universität Innsbruck sind. Heute besteht die Redaktion aus elf Mädels, die ihr Herzblut in die Sache stecken. Aus dem Projekt ist mittlerweile ein Verein entstanden, dessen Ziel es ist im Magazin Platz für kulturelle Beiträge zu einem vorgegebenen Thema zu schaffen und selbst Einblick in die redaktionelle Arbeit zu erhalten.
Du willst wissen was in dem Magazin steckt? Issue #4 wartet auf dich!
Für weitere Infos zum komplex:
https://www.facebook.com/komplex.kulturmagazin/?fref=ts
Hier geht’s zum Modellabel:
https://www.facebook.com/Hick.getlost/?fref=ts
Hier geht’s zur Page von Matthias Daxers Schreibwerkstatt:
https://www.facebook.com/mdschreibwerkstatt/?fref=ts
(c) Polaroid-Foto by Katharina Sauerwein