Anfang Dezember habe ich die Jolly-Bar in der Müllerstraße 21 in Innsbruck besucht, da ich gehört habe, dass es dort seit Kurzem die Möglichkeit gibt alte Bücher mitzubringen und gegen neue (alte) zu tauschen. Was für eine tolle Idee! Die Gelegenheit habe ich mir nicht nehmen lassen und zu Hause ein paar alte Bücher hervorgekramt. Von Fehlkäufen bis Enttäuschungen, oder ausgelesenen Büchern war alles dabei. Ich bin überzeugt, dass wir alle solche Bücher zu Hause stehen haben. Also, warum nicht die Gelegenheit nutzen, sie gegen alternative Bücher auszutauschen. Kostet nichts und kann richtig spannend sein. Valentin, ein Mitarbeiter des Jolly, hatte die Idee zu dem Konzept und Stefanie, eine weitere Mitarbeiterin, schaffte es mit einem Budget von 68,00 € ganze 38 Bücher einzukaufen! Alles Bücher für im Schnitt 2 €, die sie auf rebuy.de ergattert hatte und in einem guten Zustand sind. Ein bunter Mix aus Lexika, Thriller, Klassiker und Belletristik – dabei ist die Auswahl auf Empfehlungen von Stammgästen und auf persönlichen Präferenzen von Stefanie zurückzuführen. Besonders ans Herz legte sie mir „Der Seelenbrecher“ von Sebastian Fitzek. Auch ein neues Zuhause haben u. a. „Der Geruch von Apfelkernen“, „Der große Gatsby“ und „Anleitung zum Unglücklichsein“. Insgesamt habe ich sechs neue Bücher in meine Tasche gepackt und bin damit glücklich nach Hause.
Doch nicht nur die Tauschbörse ist ein Grund vorbeizuschauen. Das Lokal punktet mit einem einzigartigen Flair, das seit den 80er Jahren nicht verändert wurde. Ein besonderes Überbleibsel aus dieser Zeit ist die Klingel am Eingang. Denn, um in das Lokal reinzukommen, muss jeder Gast klingeln – das gibt es so nirgends in Innsbruck! „Es kommen sehr viele Stammgäste zu uns und das Schöne dabei ist, dass das Arbeitsklima erlaubt, mit ihnen regelmäßig in einen Dialog zu treten, aber wir erhoffen uns auch, dass durch die Büchertauschbörse einige neue Kunden zu uns finden“, schließt Stefanie unser sehr nettes Gespräch.