Aufgelistet // Die besten vegetarischen und veganen Kochbücher

Im Sommer 2019 habe ich mich für eine Ernährungsumstellung entschieden, nachdem ich die Netflix-Dokumentation What the Health gesehen hatte. Ich wollte mich von jetzt auf gleich vegan ernähren und habe mich intensiv damit beschäftigt was ich dabei beachten muss. Mittlerweile habe ich einen Mittelweg für mich gefunden und ernähre mich zu 50 % vegan und ansonsten vegetarisch – und damit bin ich ganz glücklich. In diesem Blogbeitrag stelle ich euch meine liebsten vegetarischen und veganen Kochbücher vor.

*Dieser Beitrag enthält Affiliate Links.

Nr. 1: Die vegetarische Küche von Jamie Oliver

Der sympathische Brite zeigt in Veggies wie vielseitig Gemüse eingesetzt werden kann. Und so richtig interessant wird es mit den ausgefallenen Kombinationen und Marinaden, die seine Rezepte zu etwas ganz Besonderem machen. Allein das durchblättern seines Kochbuches macht Lust auf einen vegetarischen Lifestyle.  In einem abschließenden Kapitel widmet sich Jamie Oliver noch dem Thema Ernährung allgemein und verrät uns wie wir uns ausgewogen ernähren können. Obst und Gemüse sollten dabei rund 40 % unserer Gesamternährung einnehmen und das in allen Farben des Regenbogens, „denn jede […] Gemüse- und Obstsorte [enthält] ein anderes Spektrum an Vitaminen und Mineralstoffen.“

Hier geht’s zum Buch.

Nachgekocht: Röstkartoffel-Gurken-Salat

Zuerst dachte ich mir: Gurkensalat auf heißen Kartoffeln? Eigenartige Kombination. Aber ich schwöre euch, das schmeckt so lecker, frisch und herzhaft! Die kleinen Kartoffeln werden in zwei Phasen im Ofen goldbraun und knusprig geröstet und werden am Ende um einen Gurken-Radieschen-Salat ergänzt, der durch ein Senfdressing geschmacklich richtig überzeugt!

IMG_8178

Nr. 2: Deliciously Ella – Vegane Rezepte für jeden Tag

Auch diese Kochbuch-Autorin möchte zeigen, dass es sich lohnt Obst und Gemüse zum Mittelpunkt der Ernährung zu machen. Das Projekt Deliciously Ella ist als persönliches Online-Tagebuch / Blog gestartet und nun zu etwas Großem geworden. In dem Kochbuch von Ella Mills finden wir Ideen fürs Frühstück, Salate, Suppen, Burger, Süßes aber auch für besondere Menüs. Auch hier gilt, einmal durchgeblättert, werdet ihr euch von dem Buch nicht mehr trennen können!

Hier geht’s zum Buch.

Nachgekocht: Auberginen-Brokkoli-Salat mit Misodressing

Das Dressing macht den Salat! Die Auberginen werden in Stückchen geschnitten und mit einem geschmacksintensiven Dressing vermischt. Darin enthalten: Limettensaft, Reisessig, Sesamöl, Ingwer und Misopaste. Nachdem die Auberginen für 30 Minuten im Ofen gebacken wurden, kommen die Brokkoliröschen dazu und werden für 10 Minuten mitgerillt. Am Ende könnt ihr den Salat mit Chili und Sesam garnieren (den Koriander lasse ich weg, ich gehöre zum Team „Ich hasse Koriander“.

IMG_8223

Nr. 3: Wunderschöne Kochbücher von Anna Jones

Die Bücher von Anna Jones fallen durch ihre außergewöhnlich moderne Gestaltung auf, aber auch das was drin ist überzeugt auf ganzer Linie. Die Rezepte sind ein Traum! Vor allem die Süßspeisen schreien danach ausprobiert zu werden. Alle Rezepte sind vegetarisch, doch wird bei den Zutaten angegeben welche veganen Alternativen verwendet werden können. Mit jedem Rezept lernen wir auch die Autorin Anna Jones besser kennen, da ganz viel von ihr persönlich in den Texten steckt.

Hier geht’s zu den Büchern.

IMG_7840

Nachgekocht: Doppelt schokoladiger Wolkenkuchen

Ich habe die Hafer-Bananen-Pankakes probiert, das Bananenbrot und den traumhaft schokoladigen (und 100% veganen) Wolkenkuchen. Nach zwei Gabeln von diesem Kuchen schwebt man bereits im Himmel und möchte niemals zurück auf die Erde kehren. Mit frischen Beeren obendrauf wird der Kuchen nicht nur optisch zum Hingucker, sondern auch geschmacklich. Psst… Niemand wird merken, dass dieser Kuchen vegan ist!

IMG_2277

Alle vegetarischen (und veganen) Kochbücher im Überblick:

  • Veggies von Jamie Oliver (Dorling Kindersley), zum Buch
  • Deliciously Ella. The Plant-Based Cookbook: 100 einfache vegane Rezepte, die jeden Tag köstlich machen von Ella Mills (berlin Verlag), zum Buch
  • A Modern Way to Eat von Anna Jones (mosaik Verlag), zum Buch
  • A Modern Way to Cook von Anna Jones (mosaik Verlag), zum Buch
  • A Modern Cook’s Year von Anna Jones (mosaik Verlag), zum Buch

Weitere Kochbücher, die ich gerne mag

Ich habe mich lange Zeit auch mit dem Thema Low Carb Ernährung auseinandergesetzt und durfte bereits an einer 30-Tage-Low Carb-Challenge teilnehmen. Lisa Shelton von kochmitherz.com und Silvia Gasser von silvislckuchl.com bieten jeweils Programme an, die dich dabei unterstützen eine Ernährungsumstellung anzugehen. Für jede Menge Frühstücksinspiration sorgt Julia Waldhart mit Rezepten für einen warmen Start in den Tag.

  • Silvis Low Carb Kuchl. Genussvoll abnehmen ohne Diät von Silvia Gasser (Athesia Verlag), zum Buch
  • Gesunde Wohlfühlküche. Kochen mit der Kraft der Kräuter und Gewürze. Low-Carb – Clean Eating – glutenfrei von Lisa Hauser (Shelton), hier geht’s zu einer ausführlichen Rezension (Löwenzahn Verlag), zum Buch
  • Mein gesundes, warmes Wohlfühl Frühstück. 70 süße und pikante Rezeptideen von Julia Waldhart, hier geht’s zu einer ausführlichen Rezension (Löwenzahn Verlag), zum Buch

Der Ernährungskompass: Ein Standardwerk

Abschließend möchte ich euch noch eines meiner absoluten Sachbuch-Highlights vorstellen: Der Ernährungskompass von Bas Kast. Der Autor und Wissenschaftsjournalist hat sich über Jahre hinweg verschiedenste Studien zum Thema Ernährung angesehen und verglichen. Er räumt mit Ernährungs-Mythen auf und fasst alle seine Erkenntnisse in 12 wichtigen Ernährungstipps zusammen. Begleitend zum Sachbuch gibt es ein Kochbuch mit vielen gesunden (nicht ausschließlich) vegetarischen Rezepten. Im Kochbuch findet ihr auch 10 der goldenen Ernährungsregeln sowie eine Ernährungspyramide mit Kennzeichnung der Lebensmittel die gut (grün), weniger gut (gelb) und schlecht (rot) für uns sind.

Hier geht’s zum Buch.
Hier zum dazugehörigen Kochbuch.

IMG_7853

Bei den Kochbüchern handelt es sich großteils um Rezensionsexemplare aus den diversen Verlagen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s