Schon lange wollte ich einen Blogpost zum Thema „Buchtipps für Männer“ verfassen. Vor allem auch, weil ihr, meine allerliebsten Blogleser*innen, mich schon mehrmals danach gefragt habt. Ohne hier eine Gender-Debatte lostreten zu wollen, würde ich jetzt mal salopp sagen, dass der Großteil der Bücher unisex lesbar ist, die Erfahrung hat aber gezeigt, dass es ein paar Erzählungen gibt, die bei den Männern dieser Welt besser ankommen.
*Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links.
Buchtipp für Männer Nr. 1: Der Club von Takis Würger
Der Debütroman eines aufstrebenden Schriftstellers – Es geht um die kuriosen und dubiosen Aufnahmerituale für Clubs an der Hochschule, eindrucksvoll geschildert von einem Eindringling. Hier geht’s zur Rezension von Der Club und hier zum YouTube-Video. Der Autor hat mittlerweile zwei neue Bücher veröffentlicht: Stella (zur Rezension) und NOAH.
Buchtipp für Männer Nr. 2: Helix von Marc Elsberg
Ein Autor, dessen Erzählungen kaum von der Realität zu unterscheiden sind – Marc Elsberg zeigt ein Szenario auf, welches durchwegs auch in der echten Welt passieren könnte. Vor allem, wenn man die aktuellen Nachrichten über Genmanipulation und Designerbabies verfolgt (darum geht es im Roman), hier ein Artikel zum Thema. In den Romanen von Marc Elsberg steckt immer etwas Wahres und die Recherchen sind außerordentlich gut. Jeder Roman von ihm ist ein Treffer bei Männern. Sein neuestes Buch ist Der Fall des Präsidenten.
Buchtipp für Männer Nr. 3: Konklave von Robert Harris
Die Möglichkeit hinter die Kulissen einer Papstwahl zu blicken – 118 Kardinäle eingeschlossen in der Casa Santa Marta, die ganze acht Mal in der Sixtinischen Kapelle ihr Stimme abgeben, Hochspannung garantiert! Hier geht’s zur Rezension.
Buchtipp für Männer Nr. 4: Die Kunst des guten Lebens von Rolf Dobelli
Weisheiten für Zwischendurch – Kennt ihr Warren Buffet? Nach der Lektüre der Bücher von Rolf Dobelli werdet ihr diesen Namen nie wieder vergessen. Er zitiert ihn so häufig als erfolgreichen Unternehmer und erzählt in Form von Anekdoten warum wir manche Dinge im Leben falsch angehen oder zeigt etwa Denk- und Handlungsfehler auf. Die Kapitel sind kurz und voll von Aha-Momenten.
Buchtipp für Männer Nr. 5: Guten Morgen, Genosse Elefant von Christopher Wilson
Für Geschichte-Liebhaber mit Humor – Wir lernen Stalin durch die Augen eines kleinen Jungen besser kennen. Hier geht’s zur Rezension.
Zum Buch: „Guten Morgen, Genosse Elefant“ von Christopher Wilson
Buchtipp für Männer Nr. 6: Ein verheißenes Land von Barack Obama
Die überaus persönliche Autobiografie des ehemaligen US-Präsidenten – mit über 1.000 Seiten handelt es sich hierbei erst um Teil 1 der Präsidentschaftserinnerung. Obama ist ein wunderbarer Erzähler und vermittelt uns beim Lesen das Gefühl als würde es sich uns als Freund anvertrauen.
Buchtipp für Männer Nr. 7: Die Hauptstadt von Robert Menasse
Ein mit dem deutschen Buchpreis ausgezeichneter Roman – Für alle , die von Europa überzeugt sind oder sich überzeugen lassen wollen und mehr über die Arbeit der Europäischen Kommission erfahren möchten, wunderbar in einer Erzählung verpackt. Hier geht’s zum YouTube-Video.
Buchtipp für Männer Nr. 8: Fahrenheit 451 von Ray Bradbury
Ein Klassiker, der in jedes Bücherregal gehört – Unvorstellbar eine Zeit in der der Besitz von Büchern gefahndet wird. Hier geht’s zur Rezension.
Buchtipp für Männer Nr. 9: The Big Five for Life von John Strelecky
Ein einfaches Sachbuch über das komplexe Thema (Mitarbeiter-)führung – Wer mit der Ressource Mitarbeiter nicht gut umgeht, kann langfristig keinen Erfolg haben, so der Autor des Buches. Anhand einer Geschichte erzählt John Strelecky warum jeder Tag für uns ein Museumstag sein soll und wie wir es schaffen Mitarbeiter zu finden, die für ihren Job brennen.
Und für alle, die auf lesende Männer stehen, habe ich eine besondere Empfehlung: der Instagram-Account: @hotdudesreading
Danke schön, echt hilfreich gerade :-). Ich glaube, das für Mitarbeiterführung wird es….
LikeLike
Ich habe Helix gelesen und fand es richtig gut. Der Club stand auch auf meiner Wunschliste, ist aber irgendwann untergegangen. Von Stelle allerdings habe ich nun ganz unterschiedliche Meinungen gelesen.
LikeLike
„Der Club“ – ein supertolles Buch!!!! Mein Mann liest nicht so gerne, aber meinem Ältesten hat das Buch sehr gut gefallen.
LG
Sabienes
LikeLike