Aufgelistet // Frühstücken in Innsbruck Teil 1

Ein Buffet voller Köstlichkeiten, Waffeln, Omelette, ein toller Cappuccino, dazu ein Croissant, frisches, warmes Brot vom Bäcker, hausgemachte Marmeladen, ein weiches Ei… oh, ich liebe es frühstücken zu gehen. In Innsbruck gibt es viele Möglichkeiten dazu – in diesem ersten Teil der Serie „Frühstücken in Innsbruck“ schreibe ich über vier Plätze, die jedes Frühstücksherz höher schlagen lassen.

Nr. 1 – Adlers Hotel Innsbruck

Für besondere Anlässe. Im Adlers genießt man natürlich eine tolle Aussicht über die Dächer Innsbrucks – das macht das Frühstück allein schon zum Erlebnis. Aber auch die Auswahl am Buffet ist sehr großzügig. Ich mag es anfangs lieber süß und arbeite mich dann zu den herzhaften Dingen vor. Deshalb habe ich mir zuerst einen Obstteller mit Früchten wie Papaya geholt und dazu kleine Brötchen, Waffeln und Crêpes mit Marmelade. Sehr toll fand ich auch die Auswahl an verschiedenen Milchsorten – so konnte ich mein Müsli mit Kokosmilch probieren. Das absolute Highlight war das Omelette! Ich habe noch nie so ein fluffiges Omelette bekommen, das dabei noch so hübsch aussieht. Absolute Frühstücksempfehlung – Preis pro Person beträgt ca. 25,00 €.

Adlers1Adlers4Adlers2Adlers3

Nr. 2 – Breakfast Club Innsbruck

Jeder kennt ihn. Den Breakfast Club. Ich war schon mehrmals dort frühstücken und genieße es immer wieder. Die Auswahl kann allerdings ganz schön schwer fallen, da man sein Frühstück à la carte bestellt. Zusätzlich können Omelettes, Milchreis oder etwa Waffeln mit Topfen bestellt werden. Ich mag den Milchreis ganz besonders gerne (auch wenn die Qualität von Mal zu Mal variiert und ich auch schon einen weniger guten Milchreis bekommen habe) und der Thunfischaufstrich ist einfach nur herrlich!! Meine Lieblings-Frühstücksmacherin ist meine Freundin Lisa, die uns immer hervorragend verwöhnt!

Breakfastclub Innsbruck 4Breakfastclub-Innsbruck-2Breakfastclub-Innsbruck-1Breakfastclub-Innsbruck-3

Nr. 3 – Immerland 

Brunch am Wilterner Platz. Im Immerland kann man Samstags und Sonntags brunchen gehen, an Wochentagen gibt es à la carte Frühstück. Wir waren beim Brunch dabei und waren von der bunten Auswahl überrascht. Eine Besonderheit ist auch in diesem Lokal die Einrichtung. Ein Schrank wird mit Büchern gestützt, das Geschirr ist wild zusammengewürfelt (verleiht dem Lokal seinen besonderen Charakter) und die Brotkörbe hängen von der Wand. Bedienen konnte man sich am Buffet, besonders lecker war das glutenfreie Müsli. Mit 35,00 € für zwei Personen war es für uns etwas teurer als gedacht, also vieeel Zeit mitnehmen und ausgiebig probieren!

IMG_9161IMG_9167IMG_9155IMG_9181

Nr. 4 – Barefoot Coffee & Bar im DEZ

Das kleine Frühstück vor einem Shoppingtag. Im Sommersemester gab es im Gutscheinheft der AktionsGemeinschaft die kurzfristige Aktion für einen Gratis-Frühstück im Barefoot Coffee & Bar im DEZ. Das habe ich mir natürlich nicht entgehen lassen und ein Basis-Frühstück genossen. Dort ist alles dabei, was man für ein Short-Breakfast braucht, Brötchen, Croissant, Latte Macchiato sowie Butter und Marmelade. Das Konzept funktioniert dann so, dass man mittels ankreuzen sein individuelles Frühstück zusammenstellen kann. Die Location ist total nett eingerichtet und würde auch zum länger bleiben einladen.

IMG_6646IMG_6644

Für den nächsten Bericht werde ich u.a. dem THE PENZ Hotel, der 1639 – Meierei in der Wagner’schen Buchhandlung und dem Schindlers einen Besuch abstatten. Wenn ihr weitere Frühstückstipps für mich habt, freue ich mich über jede Empfehlung.

Vielen Dank auch an das Adlers, das mich für diesen Bericht zu sich eingeladen hat.

 

3 Kommentare Gib deinen ab

  1. Alexa sagt:

    Ich mag das Café Katzung zum Frühstücken sehr gerne.

    Like

  2. Lisa sagt:

    Tolle Tipps, danke für’s teilen! Da werde ich wohl demnächst dem ein oder anderen Lokal mit meinen Freundinnen mal einen Besuch abstatten. Eine meiner liebsten Unternehmungen ist es mit Freunden ganz entspannt frühstücken zu gehen und danach noch bei einem zweiten Kaffee über Gott und die Welt quatschen. Im Breakfast Club war ich bereits und kann ihn ebenfalls sehr empfehlen, vor allem die Waffeln sind ein Traum! 😍
    Für deinen nächsten Beitrag kann ich dir das Ludwig auch sehr empfehlen, das Frühstück kann auf jeden Fall mit den Burgern mithalten und ich liebe die Atmosphäre dort einfach. Besonders lecker finde ich das Granola und den French Toast, aber auch wer es lieber herzhaft mag, kommt sicher auf seine Kosten 😊

    Like

  3. penelope sagt:

    Cafe Kröll in der Altstadt, das haeppinest, soulkitchen Brunch.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s