Wien bietet etwas für jeden. Kultur, Kunst, Sehenswürdigkeiten oder außergewöhnliche kulinarische Genüsse – von Jung bis Alt. Einen Tag in Wien zu verbringen bedeutet unzählige unvergessliche Eindrücke zu sammeln und an jeder Ecke etwas Neues zu entdecken. Ich mochte Wien früher gar nicht so sehr, doch schleichend entwickelt sich eine kleine Leidenschaft. Wien ist einfach eine absolute Kulturstadt!
Kunst und Kultur warten an jeder Ecke auf den Besucher, einmalige Sehenswürdigkeiten wie die Wiener Hofburg, das Schloss Schönbrunn oder der weltberühmte Wiener Prater machen Wien zu einem einmaligen Erlebnis für jeden Besucher. Aber auch kulinarisch hat Wien sehr viel zu bieten. Mit den Kaffeehäusern und ihrer einmaligen Atmosphäre, berühmten Kaffee-Spezialitäten wie Einspänner, Wiener Melange und Kapuziner, lässt sich ein Stück Tradition hautnah erleben.
Anreise
Die Anreise vom Flughafen in die Wiener Innenstadt erfolgt problemlos entweder mit dem CAT in 15 Minuten in die Wiener Innenstadt, der S-Bahn (Fahrzeit: 37 Minuten), dem Flughafenbus oder der Bahn mit Halt am Wiener Hauptbahnhof, oder einem der zahlreichen Wiener Taxis die am Flughafen auf Kundschaft warten.
Erster Stopp: Die Tourist Info
Die Tourist Info ist der erste Anlaufpunkt für Wien-Besucher und zugleich bekommen sie hier alle Informationen, die sie für ihre Reiseplanung benötigen: Gratis Broschüren zu allem was in Wien los ist, kostenloses W-LAN, kstenlose Stadtpläne für die Stadt Wien. Zusätzlich wird hier auch die Vienna City Card verkauft, die ab 13,90 Euro zu Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln und dem Hop On Hop Off Bus ermächtigt.
Im Kaffeehaus Wiener Tradition erleben
Das Wiener Kaffeehaus ist rund um den Globus als eine Oase der Ruhe bekannt, 2011 ist es sogar zum immateriellen UNESCO Weltkulturerbe ernannt worden. Hier lassen sich die unterschiedlichen Wiener Kaffeespezialitäten wie Melange, Kleiner Brauner oder Verlängerter in einmaliger Atmosphäre verkosten. Bei den vielen verschiedenen Kaffee-Variationen blicke ich manchmal gar nicht mehr durch.
Riesenrad und Grüne Oase – der Wiener Prater
Der Wiener Prater ist für jeden etwas anderes – für die einen eine nostalgische Erinnerung, für die anderen der Standort des weltberühmten Riesenrads. Zum ersten Mal urkundlich 1403 erwähnt, blickt der Prater auf eine lange Geschichte zurück, und erst, wer einmal im Riesenrad gesessen ist, war wirklich in Wien.
Die Donauinsel – unendliches Freizeitvergnügen
Die Donauinsel ist eines von Wiens zahlreichen Naherholungsgebieten – und hier ist fast alles möglich. Schwimmen, Skaten, Bootfahren oder nur einfach ein bisschen im Gras sitzen – hier zeigt sich Wien von einer seiner schönsten Seiten.
Aber Wien hat noch vieeel mehr zu bieten. Auf dem You-Tube Channel Vienna now kann man nicht nur lernen, wie man ein Wiener Schnitzel macht, sondern auch wie man Wien z.B. mit kleinem Budget erkunden kann.
Bei den Kaffeehausspezialitäten blicke ich manchmal auch nicht mehr durch, dabei wohne ich in Wien und habe früher sogar in einem Kaffeehaus gearbeitet. Da immer mehr Kaffeehäuser zusperren (zuletzt das Griensteidl), empfehle ich die kleinen Kaffeebars wie zB die Kaffeefabrik…
LikeLike
Oh ja, vor allem kulinarisch vermiss‘ ich meine Zeit in Wien. Kaffeehaus gehört da auf alle Fälle dazu! Auch ein Top-Kaffeehaustip ist das Kleine Café am Franziskanerplatz. 🙂
LikeLike
Ich habe auch vor, einer meiner nächsten Urlaube in Wien zu verbringen. Die Stadt hat bestimmt etwas Romantisches. Ich werde dann noch einmal auf den einen oder anderen wertvollen Tipp von dir zurückkommen! Liebe Grüße Luise
LikeLike