Bilder sagen mehr als tausend Worte… ja, ja – den Spruch kennen wir. Deshalb halte ich mich kurz und präsentiere euch kurz und knackig meine 7 Highlights der Buchmesse – die Bilder mögen für sich sprechen.
Nr. 1 – Unterwegs mit der TYROLIA Buchhandlung
Die TYROLIA hat traditionsgemäß auch dieses Jahr eine Reise zur Leipziger Buchmesse organisiert und ich habe mich der Reisegruppe gerne angeschlossen. Mit einem bunten Haufen buchbegeisterter Menschen reisen, macht richtig Spaß. Das Programm war ein Mix aus Stadtbesichtigung und Messeerlebnis. Genau richtig! Für alle TeilnehmerInnen gab es außerdem eine „Es keat oanfach viel mehr glesen“ – Goodie-Bag mit Lesestoff und weiteren Geschenken. Vielen Dank!
Nr. 2 – Bloggertreffen auf der Messe
Was ich auf der Frankfurter Buchmesse versäumt habe, wurde in Leipzig nachgeholt: Vorab gab es die Möglichkeit sich zu einigen Bloggertreffen anzumelden und so war ich bei den Veranstaltungen von Diogenes, Kiepenheuer & Witsch, RandomHouse, Amazon Publishing und LovelyBooks dabei. Ich habe dabei viele (unglaublich nette) Buchblogger kennengelernt aber auch diverse Autoren getroffen, darunter: Martin Suter, Chris Kraus, Susann Pásztor, Doris Anselm, Anne Freytag uvm.





Nr. 3 – So viele Menschen, die sich für Bücher und Cosplay interessieren
Da bleibt einem buchstäblich die Luft weg. Die Buchmesse bringt immer auch ein Gedränge mit sich und kann ganz schön einschüchternd wirken. Aber wo man hinschaut, kann man bunte Kostüme entdecken – Langweilig ist etwas anderes!
Nr. 4 – Die Treppe
Das Markenzeichen der Leipziger Buchmesse ist die Treppe mit dem Logo darauf. Ein echter Blickfang! Wenn ich mich entscheiden müsste, welche Messe (ob Frankfurt oder Leipzig) mit besser gefallen hat, so würde ich klar Leipzig sagen!
Nr. 5 – Kulturporgramm
Ich habe Leipzig absolut unterschätzt! Die Stadt hat so einiges zu bieten. Wir haben uns mit der Reisegruppe diverse Sehenswürdigkeiten angesehen: Das Grab von Johann Sebastian Bach, den Auerbachskeller (das Lokal, indem Goethe als Student kursierte), die wunderschöne Nikolai-Kirche, uvm.
Nr. 6 – AutorInnen hautnah erleben
Wo eine lange Menschenschlange steht ist ein Autor nicht weit. So war es auch bei Benedict Wells, da steht man gerne auch mal eine Stunde Schlange! Dabei lernt man oft auch interessante Menschen kennen.



Nr. 7 – Bücher, Bücher, Bücher
Mit über 20 Büchern im Gepäck bin ich glücklich, aber auch erschöpft nach Hause gefahren. Welche Bücher neu bei mir eingezogen sind lest ihr hier.
Ein großes Dankeschön gilt den Verlagen, die die Bloggertreffen organisiert haben und uns als BloggerInnen wertschätzen; den AutorInnen, die immer für neuen Lesestoff sorgen und uns Buchmenschen begeistern; den BloggerInnen, die aus Liebe zu den Büchern bloggen und der TYROLIA für die Organisation der Reise. Ich komme wieder!
Hallo Evelyn,
wieso habe ich deinen Blog erst jetzt entdeckt? Noch eine Innsbrucker Bloggerin (okay ich bin aus Zirl) aber das ist doch fast das gleiche 🙂
Eigentlich wollte ich auch mitfahren, allerdings konnte ich den Termin nicht so freihalten, wie ich es mir gewünscht hätte.
Auf jeden Fall hast du einen schönen Bericht verfasst und für nächstes Jahr nehme ich mir Leipzig vor. FBM wird sich heuer leider auch nicht ausgehen – schade.
Ganz liebe Grüße
Marie
LikeLike