Um dieses Buch erstmal anzuschauen, muss man sich hinsetzen. Am besten im Schneidersitz, irgendwo wo es kuschlig ist. Das neue Schmuckstück der Edition Raetia ist ganz schön schwer und absolut hochwertig verarbeitet. Ein wahrliches Leseerlebnis, bei dem die Haptik beansprucht wird. Der Duft nach Buch beim Durchblättern, die Leinenbindung am Buchrücken und das Papier von hoher Qualität. Beim ersten Blick ins Buch wird auch schnell klar, dass hier mitunter ein sehr talentierter Fotograf am Werk war.
Mit Rosi und Christian durch Südtirol ist ein Werk entstanden, das zeigt, dass ein Kochbuch mehr kann! Die beiden Ex-Skirennläufer haben sich auf die Reise nach Südtirol gemacht, verschiedenste Gastwirte getroffen und Rosi durfte sogar mit Hand anlegen. Christian, wie er selbst im Vorwort sagt, gibt eine gute Figur beim Essen und Trinken ab. So landeten sie am Ritten, im Sarntal, auf der Seiseralm oder am Schnalser Gletscher. Gekocht wurden Südtiroler Krapfen, „Muas“ (mein Lieblingsgericht!), „Schworzplentene“ Knödel oder Schlutzkrapfen – die Südtiroler kennen die Gerichte, treue Südtiroler Gäste wahrscheinlich auch. Aber auch ein Ingwer-Ananas-Smoothie oder ein Karamellisierter Kaiserschmarrn mit Apfelperlen findet sich unter den 50 Rezepten. Das Buch informiert außerdem über die Geschichte des Landes, über seine Städte oder etwa seine Stauseen – alle Infos in spritzigen Texten verpackt.
Fazit: Wunderschöne Bilder von Christjan Ladurner, ansprechendes Konzept und traditionelle Südtiroler Küche charmant verpackt, das ist Mit Rosi und Christian in Südtirol!
Hier geht’s zum Buch.