„Ein Buch, das man liebt, darf man nicht leihen, sondern muss es besitzen.“
Ich bin da ganz und gar bei Friedrich Nietzsche, aber ungelesene Bücher liegen wohl in jedem Haushalt herum. Doch bei mir, sind es doch ein paar zu viel. Und er wird einfach nicht kleiner! Ich möchte euch hier einen virtuellen Rundgang durch meine kleine Bibliothek ermöglichen – dessen Bücher ich schlichtweg noch [!] nicht gelesen habe.
- Alles im Griff – Martin Suter
- Der Trick – Emanuel Bergmann
- Straße der Wunder – John Irving
- Hebamme Klara. Sarner Frauengeschichten – Anita Runggaldier
- Tolstois Albtraum – Viktor Pelewin
- Das böse Mädchen – Mario Vargas Llosa
- Mindfuck Job – Dr. Petra Bock
- Tschick – Wolfgang Herrndorf
- Das öde Haus – E.T.A Hoffmann
- Das Schloss Otranto – Horace Walpole
- Totenfrau – Bernhard Aichner
- Das Schiff des Theseus – Doug Dorst und J. J. Abrams
- Blutballaden – Tobias Pamer
- Alice im Wunderland – Lewis Carol
- Grey – E L James
- Die Analphabetin die rechnen konnte – Jonas Jonasson
- Gott Bewahre – John Niven
- Im Café der verlorenen Jugend – Patrick Modiano
- Totenhaus – Bernhard Aichner
- Wer die Nachtigall stört – Harper Lee
- Einladung Dante zu lesen – Kurt Flasch
- Das Lied von Eis und Feuer – G. R. R. Martin
- Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harlod Fry – Rachel Joyce
- Das Mädchen das den Himmel berührte – Luca di Fulvio
- Dir Bücherdiebin – Markus Zusak
- Das Parfum – Patrick Süskind
- Elf Minuten – Paulo Coelho
- Harry Potter und der Stein der Weisen – Joane K. Rowling (und alle anderen Teile natürlich auch nicht)
- Commedia – Dante Alighieri
- Der Idiot – Fjodor Dostojewskij
- Die Kunst kein Egoist zu sein – Richard David Precht
- Liebe – Richard David Precht
- Wer bin ich und wenn ja wie viele? – Richard David Precht
- Der Steppenwolf – Hermann Hesse
- Handbuch des Kriegers des Lichts – Paulo Coelho
- Im Café der verlorenen Jugend – Patrick Modiano
- Splendor – Anne Godbersen
- Die Stadt der Träumenden Bücher – Walter Moers
- Fast genial – Benedict Wells
- Und Nietzsche weinte – Irvin D. Yalon
- Am Ende bleiben die Zedern – Pierre Jarawan
- Nie mehr sollst du lügen – Lena Avanzini
- Der Tod in Venedig und andere Erzählungen – Thomas Mann
- Serviert – Roland Trettl
- Philosophie to go – Albert Kitzler
- Der große Gatsby – F. Scott Fitzgerald
- Ilias und Odysse – Homer
- William Shakespeare Star Wars – Ian Doescher
- Das Bildnis des Dorian Grey – Oscar Wilde
- Einladung Dante zu Lesen – Kurt Flasch
- Verbrechen und Strafe – Fjodor Dostojewskij
- Anleitung zum Unglücklich sein – Paul Watzlawick
- Tausend und eine Nacht – Übersetzt von Claudia Ott
- Die Ökonomie von Gut und Böse – Tomas Sedlacek
- Das Dekameron – Giovanni Boccaccio
- 31… It never was a secret – Gregor Heiss
- Lektionen des Verborgenen – Helena Janeczek
Was steht bei euch so im Bücherregal und sollte endlich mal gelesen werden?
Ich kenne das. Aber ich nehme mir immer mal wieder vor, keine neuen Bücher zu kaufen, sondern die zu lesen, die ich schon zu Hause habe. Bisweilen gelingt es mir sehr gut und so verringert sich der Stapel allmählich. Einige oder gar viele deiner Liste habe ich gelesen, besonders „Die Bücherdiebin“ habe ich verschlungen, allerdings in der Originalsprache.
Zurzeit lese ich ein Buch, aus meiner Bibliothek: Sick: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. 😉
LikeLike
Hey joeyskleiderschrank! Ja der Vorsatz wird von mir leider in den seltesten Fällen eingehalten… Von Die Bücherdiebin habe ich bisher nur Gutes gehört, bin gespannt! Schönes Wochenende!
LikeLike