Genialokal // Online im Lieblingsbuchladen shoppen!

WERBUNG & GEWINNSPIEL // Wir alle haben ihn – den einen Lieblingsbuchladen! Was wären wir nur ohne ihn oder ganz allgemein: Was wären wir ohne all die wunderbaren Buchhandlungen, die uns anlocken und uns zum Stöbern einladen. Doch manchmal packt uns die Versuchung, unsere Bequemlichkeit und wir stillen den Bücherdurst mit wenigen Klicks. Fühlt ihr…

Programm // Krimi Fest Tirol

Über 30 AutorInnen an über 15 Tatorten – die Initiatoren des Krimi Fest Tirol haben sich ganz schön was angetan. Und dabei kommen wirklich namhafte KrimiautorInnen vom 14. – 21. Oktober 2017 in die Tiroler Landeshauptstadt. Schuld daran sind Bernhard Aichner und Markus Hatzer, die eine Faszination für Verbrechen teilen: „Der Kriminalroman hält unserer Gesellschaft einen Spiegel vor. …

PSEUDOnyme auf Buchdeckeln – Warum das Versteckspiel?

J.K. Rowling, Steven King … Sie alle haben unter Pseudonymen ihre Bücher publiziert. Bei einigen Autoren ist unlängst bekannt wer tatsächlich hinter dem Namen steht und schreibt, doch einige ziehen das Versteckspiel konzise durch, oder lüften das Geheimnis im Laufe der Zeit. Voltaire zum Beispiel soll über 150 verschiedene verwendet haben. Doch warum zieren Pseudonyme die Buchdeckel?…

Fiktionale Sprachen – Was Sheldon & Co. fasziniert

Wer kennt es nicht, das Rätsel aus dem Film Der Herr der Ringe: Die Gefährten vor dem Tor von Moria: „Sprich Freund und tritt ein“, worauf Frodo nach dem elbischen Wort für Freund fragt und das Tor sich nach Aussprache des Wortes Mellon öffnet. Fiktionale Sprachen wie Elbisch (darunter Quenya und Sindarin), Huttisch, Dothrakisch, Valyrisch, Na’vi,…