Bericht // 10 Dinge, die du in Marrakesh tun solltest

Ich nehme euch mit in die Rote Stadt – Marrakesch hat aus vielerlei Hinsicht einen bleibenden Eindruck bei mir hinterlassen. Gemeinsam mit einer Freundin bin ich das erste Mal nach Afrika gereist, um die ehemalige Hauptstadt des marokkanischen Reiches zu besuchen. Wir waren insgesamt 4 Tage in der Stadt, haben die wichtigsten Sehenswürdigkeiten gesehen, uns in der Altstadt verloren und im Riad entspannt. Die Highlights unseres Marrakech-Trips habe ich euch in diesen zehn Punkten zusammengefasst und natürlich auch ein paar Dinge notiert, die wir nicht so toll fanden. Enjoy!

Nr. 1 – Sich der Mode im Yves Saint Laurent Museum hingeben

Das Musée Yves Saint Laurent Marrakech war für mich als großer Modefan eines der Highlights unseres Touristen-Programms. Zu sehen gibt es u.a. himmlische Kleider und Accessoires aus den Kollektionen des Designers, für den Marrakesch eine Art Ersatzheimat war. Hier gibt es einen interessanten Artikel zum Museum.

Yves Saint Laurent Museum_Marrakesch

Nr. 2 – Durch den Jardin Majorelle spazieren

Dank obengenanntem Designer können wir in Marrakesch einen der schönsten Gärten der Welt besuchen: der Jardin Majorelle. Er ist nach dem Maler Jacques Majorelle benannt, dessen Markenzeichen das unverkennbare Majorelle-Blau ist, in dem das Wohnhaus, der Brunnen usw. im Garten gestrichen ist. Die Pflanzen-Vielfalt ist groß, vor allem Kakteen sind überall zu finden. Im Garten ist es außerdem ausgesprochen kühl – perfekt für einen Spaziergang. Hier könnt ihr mehr über die Geschichte des Gartens erfahren.

Nr. 3 – Ein Hammam (im Hotel) genießen

Wir hatten großes Glück bei der Wahl unseres Riads (Riad & Spa Anahita). Es befindet sich direkt in der Altstadt, hat nur wenige Zimmer und eine tolle Dachterrasse. Außerdem überzeugte uns die unglaubliche Freundlichkeit der Mitarbeiter. Für einen Tag haben wir uns eine kleine Auszeit gegönnt, auf der Terrasse ein gutes Buch gelesen, bei einem Hammam entspannt und eine Massage am Zimmer genossen.

Nr. 4 – Die Dachterrassen erkunden

Dachterrassen sind ein guter Punkt. Egal ob bei Riads, Restaurants oder Concept Stores – es lohnt sich immer ein Blick nach ganz oben.

Blick über die Dächer von Marrakesch

Nr. 5 – In Concept Stores einkaufen (und Drinks schlürfen)

Bei unserer Erkundungstour durch die Altstadt haben wir einige tolle Concept Stores entdeckt. Einer davon hatte eine tolle Dachterrasse mit Bar: Max & Jan. Weitere Stores bei denen ihr vorbeischauen solltet sind Chabi Chic und Yannass – süße Schüsselchen und sonstiger Schnickschnack, alles da.

Nr. 6 – Im Restaurant Le Jardin essen

Le Jardin ist definitiv das beste Restaurant Marrakeschs! Gleich am ersten Abend sind wir hierher und waren begeistert von der gesunden Speisenauswahl. Die Location ist ebenso ein echter Hingucker mit integriertem Concept Store. Auch empfehlen können wir das Un déjeuner a Marrakech.

Weitere Restauranttipps (aus der Book Broker-Community): Naranj, Nomad, Pepe Nero, Café des Epices.

Restaurant Le Jardin_Marrakesch
Das beste Restaurant der Stadt: Le Jardin in Marrakesch

Restaurant Le Jardin_Marrakesch_2Cafe des epices_Gewürzplatz_Marrakesch

Nr. 7 – Sich durch die engen Gassen der Médina kämpfen

Die engen Gassen in der Altstadt sind eine echt Herausforderung – auch für die Nerven. Es ist ständig laut, unzählige, stinkige Motorräder fahren im Sekundentakt durch die Menschenmassen, egal wie eng es ist. Aber es ist auch ein Erlebnis. Genauso ist es uns passiert, dass uns verschiedenste Leute angesprochen haben und wissen wollten wo wir hin gehen, damit sie uns begleiten könnten (und am Ende dafür bezahlt werden). Hier ist es am besten einfach weiterzugehen oder höflich abzulehnen. Wenn ihr durch die Altstadt schlendert, kommt ihr bei vielen Märkten (Souks) vorbei und ein Besuch am Gewürzmarkt lohnt sich genauso!

Nr. 8 – Den typischen Grüntee trinken

Gleich nach unserer Anreise wurde uns der typische Grüntee angeboten, der wirklich lecker schmeckt. Ich bin sonst nicht so die Tee-Trinkerin, aber dieser hier war auch bei den heißen Temperaturen sehr erfrischend.

Grüner Tee_Marrakesch

Nr. 9 – Eine Quad-Tour machen

Wer zwischendurch ein bisschen Action braucht, hat die Möglichkeit auch Erlebnis-Touren zu buchen. Wir haben uns entschieden einen Aktiv-Tag in unser Programm zu integrieren und waren gemeinsam Quad-Fahren. Es war in Summe eine coole Erfahrung, aber hätte ruhig extremer sein können. Wir sind mit einer kleinen Gruppe in die „Wüste“ gefahren und dann im Entenmarsch dem Guide hinterhergefahren. So richtig Gas geben konnten wir selten, aber Sicherheit geht nun mal vor.

Quad fahren in Marrakesch

Nr. 10 – Den großen Platz und weitere Sehenswürdigkeiten besuchen

Der zentrale Marktplatz, Djemaa el Fna, ist der Klassiker unter den Sehenswürdigkeiten. An den Marktständen kann man buntes Geschirr, frische Säfte oder Köstlichkeiten einkaufen oder aber man begegnet Schlangenbeschwörern. Letzteres kann ich nicht bestätigen, da ich eine riesengroße Angst vor Schlangen habe und deshalb einen weiten Bogen um den Platz gemacht habe.

Weitere tolle Sehenswürdigkeiten der Stadt sind: Der Bahia-Palast, die Saadier-Gräber oder die Koutoubia-Moschee (Wahrzeichen der Stadt).

Großer Platz_Djemaa el Fna_Marrakesch
Der große Marktplatz: Djemaa el Fna

Bunte Lichter_MarrakeschPalais Bahia_Marrakesch

Palais Bahia_Marrakesch_2
Ein beeindruckender Palast: Bahia Palace aus dem 19. Jahrhundert.

Dinge, die ihr besser nicht tun solltet:

Shopping in der Neustadt Gueliz – die Shops sind überschaubar und der Stadtteil hat sonst nichts zu bieten.

Kamelreiten – Wir lächeln zwar auch dem Bild, aber uns war die Aktivität höchst unangenehm. Wir haben das Ganze im Paket mit der Quad-Tour gebucht, aber uns haben die Tiere, die am Straßenrand auf Touristen warten, einfach nur leid getan.

Kamelreiten in MarrakeschRestaurant_Le Salama_Marrakesch

Habt ihr vor nach Marrakesch zu reisen? Seid ihr schon dort gewesen? Berichtet mir gerne von euren Erfahrungen!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s