Ryan Stradal: Die Geheimnisse der Küche des mittleren Westens

Das Lesen war purer Genuss und Frustration zugleich. J. Ryan Stradal hat in seinem Roman unglaublich viel Fachwissen kumuliert und eine Protagonistin geschaffen, die nichts als Rätsel aufwirft. Eva Thorwalds „Ding“ war das Kochen. Mit elf hatte sie bereits Chilischoten gezüchtet und Mitte zwanzig war sie die Starköchin, die 5.000 $ für ein 5-Gänge-Menü verlangen konnte. Alle Menschen, die sie trifft kerben sich in ihre Gerichte ein und die LeserInnen erfahren von allem ein bisschen, aber von keinem die ganze Geschichte.

Da wäre Braque, ihr Kusine, die plötzlich schwanger wird. Prager, der sich unsterblich in Eva verliebt hatte, Jordy – der Bruder von Adam (Evas Freund), Octavia, die Exfrau von Adam und viele mehr. Wir dürfen all diese Personen ein Stück ihres Lebensweges begleiten und erfahren dann plötzlich nichts mehr. Auch was das Leben von Eva betrifft, werden wir nur lückenhaft informiert. Plötzlich ist ihr Dad tot, plötzlich ihre Mum. Moment aber, denn ihre Mum ist eigentlich nicht tot und ihr Dad auch nicht. Eva nimmt alles sehr gelassen und geht ihren Weg weiter und lässt jene, die ihr wichtig sind daran teilhaben.

Der Roman ist am 24. August im Diogenes Verlag erschienen und ist das Debüt des amerikanischen Schriftstellers. Die New York Times nennt es „ein imposantes Meisterstück“ und trifft damit den Nerv. Zwischen den Zeilen gibt es immer wieder Rezepte (insgesamt acht) und Weinempfehlungen aus den verschiedensten Weinbaugebieten der Welt. Stradal lässt die moderne Küche nicht nur hochleben sondern zeigt auch skurrile Trendentwicklungen auf und kontrastiert sie mit bodenständiger Küche, wie die Riegel von Pat.

Die Raffinesse dieses Romans erschließt sich erst step by step. Nachdem ich nach der Lektüre nochmals das Cover betrachtete ergab plötzlich alles einen Sinn. Das Kanu, die Hirschkuh, die Tomaten, die Chilis… aber lest selbst und achtet genau auf das Menü, das am Ende serviert wird. J. Ryan Stradal schickt uns auf eine Entdeckungstour erster Klasse!

Hier geht’s zum Buch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s