Jeder Südtiroler, der in Österreich studiert oder arbeitet, kennt es: wir verwenden die Wörter hell, sem, sell usw. und die Mundwinkel der Leute bewegen sich nach oben. Die Herkunft von uns Südtirolern ist somit schnell bestimmt. Auch nicht unüblich ist, dass die Österreicher versuchen Sätze mit diesen Wörtern nachzubilden. So einfach ist das aber nicht und sorgt bei uns oft für Stirnrunzeln und Lachkrämpfe. Mir geht es so seit ich in Innsbruck arbeite und oft habe ich versucht zu erklären, wie wir diese Wörter einsetzen – aber auch das ist nicht ganz einfach. Der Oida-Video-Hype (das typische Wort der Wiener ist ja bekanntlich „oida“ für Alter!) hat mich auf die Idee gebracht auch hier endlich mal ein bisschen für Klarheit zu sorgen:
SELL wird verwendet für dies, das, jenes
Zwei Beispiele:
Deutsch: Woher soll ich das wissen? / Das habe ich doch gesagt!
Südtirolerisch: Woher soll i sell wissen? / Sell hon i do woll gsog!
In manchen Fällen ist es auch möglich, das sell durch hell zu ersetzen.
SEM (oder auch ZEM) wird verwendet für dort und damals
Zwei Beispiele:
Deutsch: Bist du auch dort gewesen? / Damals gab es das noch nicht.
Südtirolerisch: Bisch du a sem gewesen? / Sem hot’s des no net geben.
Die Kombination SELM wird ebenso für damals verwedet. HEM kann auch in manchen Fällen stellvertretend für dort und damals eingesetzt werden.
SELL steckt aber noch in weiteren Wörtern: sellawegen (deshalb) oder sellwoll (selbstverständlich).
Da ich ursprünglich aus Brixen (Eisacktal) komme, unterscheidet sich mein Dialekt wiederum von anderen innerhalb von Südtirol. Deshalb stehen alle Angaben stellvertretend für meinen Dialekt – die Übersetzungen finden sich aber auch im Lexikon Südtirolerisch-Deutsch der Edition Raetia. Ich werde weiterhin schmunzeln, wenn mich die Leute auf meine Herkunft ansprechen. „Innagaling, werd’s es es woll a verstian, sell hoff i holt amol!“ 🙂
Ich finds immer wieder lustig wie man dieselbe Sprache sprechen kann und sich trotzdem manchmal aufgrund diverser Dialekte nicht versteht ^^
LikeLike
Sellamolgorolm (Dieses auf jeden Fall)
LikeLike